Die MORGEN & MORGEN Ratings bestätigen den Tarifen der privaten Pflegeversicherung ein gutes Niveau. 67 Pflegerententarife und 65 Pflegetagegelder schneiden mit fünf Sternen ab.
Der Bedarf an privater Pflegeabsicherung ist unbestritten. Gerade eine länger andauernde, professionelle Pflege ist kostspielig. Wer hier keine große Lücke in der Absicherung riskieren möchte, komme um eine private Zusatzabsicherung kaum herum. Es gebe genug Möglichkeiten, diese Lücken zu minimieren, denn eines sei sicher, günstiger werde die Pflege nicht, so Thorsten Bohrmann, Senior Versicherungsanalyst bei MORGEN & MORGEN.
Ein Ansatz in der Branche besteht darin, das biometrische Risiko der Pflegebedürftigkeit über die Pflegetagegeldtarife oder Pflegekostentarife der Privaten Krankenversicherer (PKV) abzusichern, ein anderer über die Pflegerententarife der Lebensversicherer. Beide Ansätze stehen dabei im Wettbewerb. Auffällig ist, dass die Pflegelösungen im Bereich PKV aktuell wesentlich erfolgreicher sind als im Bereich Lebensversicherung. Das liegt sicherlich auch an den geringeren Beiträgen der Pflegetagegelder.
Für den Versicherungsnehmer stellt sich die Frage, ob er das Pflegerisiko mit einem Pflegetagegeld- oder einem Pflegerententarif absichern soll. Neben den offensichtlichen Prämienunterschieden ist das wichtigste Entscheidungskriterium die bessere Leistung.
Daher untersucht und analysiert MORGEN & MORGEN Pflegerenten- und Pflegetagegeldtarife und weist die Ergebnisse in zwei unterschiedlichen Ratings aus. Das unabhängige Analysehaus hat hierbei die Ratingfragen zu den Pflegerenten und -tagegelder weitestgehend auf einen Nenner gebracht, geht aber auch auf die spartenindividuell gesetzten Unterschiede im Ratingverfahren ein. Das M&M Rating Pflegerente wurde erstmals im März 2011 veröffentlicht, im März 2012 folgte das M&M Rating Pflegetagegeld.
Das M&M Rating Pflegetagegeld
Eine Orientierung, welche Tarife die besseren Leistungen, beziehungsweise die kundenfreundlichsten Versicherungsbedingungen enthalten, gibt das M&M Rating Pflegetagegeld. Es beinhaltet ausschließlich die Bedingungsanalyse auf Basis der einzelnen Tarife beziehungsweise. Tarifkombinationen. Bewertet wird die Tarifkombination anhand von 37 Leistungsfragen.
Die von MORGEN & MORGEN angesetzten Mindestkriterien stellen unter anderem sicher, dass die top bewerteten Tarife bei Vorliegen eines Pflegegrades ein Pflegetagegeld zahlen, die Beiträge bei Eintritt eines Pflegegrades freistellen, bei einer verspäteten Meldung rückwirkend zahlen, einen Versicherungsschutz auch bei Umzug ins Ausland gewährleisten und den Versicherungsschutz aufrechterhalten, auch wenn die Mitgliedschaft in der Privaten oder Sozialen Pflegeversicherung endet.
Die Pflegetagegeldtarife befinden sich auf einem stabil guten Niveau, so Bohrmann. Von 233 analysierten Tarifen erhalten weiterhin mehr als die Hälfte eine Top-Bewertungen von vier und fünf Sternen. 54 Tarife seien als durchschnittlich und 41 als schwach eingestuft worden. Sehr schwache Tarife gebe es keine.
Das M&M Rating Pflegerente
Welche Tarife der Privaten Pflegerentenanbieter besonders leistungsstark sind, zeigt das M&M Rating Pflegerente. Die 32 ratingrelevanten Leistungsfragen beurteilen Sachverhalte und Produkteigenschaften, die als wesentlich für die Bedingungsqualität eines Produkts anzusehen sind. Die Kundenfreundlichkeit
steht hier klar im Fokus, ebenso die Eindeutigkeit der Aussagen im Bedingungswerk. Selbstverständlich werden hier auch unübliche Einschränkungen erfasst und beurteilt.
Die von MORGEN & MORGEN angesetzten Mindestkriterien stellen unter anderem sicher, dass die top bewerteten Tarife leisten, wenn die Pflegebedürftigkeit nach Sozialgesetzbuch festgestellt wurde, die Versicherung bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit beitragsfrei gestellt wird, dass bei einer verspäteten Meldung rückwirkend geleistet wird, der Prognosezeitraum sechs Monate beträgt, der Versicherungsschutz bei Umzug ins Ausland weiterbesteht und dass die Versicherung weiterbestehen kann, auch wenn die Mitgliedschaft in der Privaten oder Sozialen Pflegeversicherung endet.
Besonders leistungsstark zeigen sich die Pflegerententarife in den M&M-Analysen. Von 107 analysierten Tarifen seien 91 Tarife mit vier und fünf Sternen top bewertet worden. 16 Tarife schließen sich mit einer durchschnittlichen Bewertung an. Schlechter sei kein Tarif bewertet worden, zeigt Bohrmann auf. Er fasst zusammen:
Die Bedingungsqualität der Pflegetagegelder und Pflegerenten hat sich auf einem hohen Niveau eingependelt.
Bei der Vermittlung von Pflegetagegeldtarifen liege der Fokus sicherlich weiterhin auf dem Preis sowie auf der familiären Situation, bei Pflegerenten dienten häufig Einmalauszahlungen aus Lebensversicherungen der hochwertigen Absicherung des Pflegerisikos, schätzt der Experte die Praxis im Beratungsalltag ein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die eigene Pflege: eine große Unbekannte
Die Hälfte der Deutschen hat sich noch nie Gedanken zur eigenen Pflege gemacht. Ein Drittel der Bevölkerung hat auch in naher Zukunft nicht vor, das zu tun. Dabei variieren die Ergebnisse in Bezug auf die Geschlechter, das Alter und der eigenen Erfahrung als Pflegender.
Wenn Pflege zum Luxus wird
Die Anzahl der 100-Jährigen steigt in Deutschland seit einigen Jahren erkennbar an. Gleichzeitig erhöht sich die Zahl der Pflegebedürftigen: Für 2050 wird ein Anstieg auf rund 6,5 Mio. zu pflegender Menschen prognostiziert. So wird die private Pflegevorsorge essenziell.
Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen in der Pflegeversicherung
Sind Entwicklungsstörungen des Kindes in den Gesundheitsfragen einer Pflegetagegeldversicherung anzugeben? Das LG Berlin hatte zu beurteilen, ob bei vermeintlich fehlerhafter Beantwortung dem Versicherer ein Rücktritt vom Vertrag zusteht und ihn von der Leistungspflicht entbindet.
Neues MORGEN & MORGEN-Rating: So steht es um die Pflege
Die Pflegerente hat ausgedient. Der Angebotsmarkt kommt erstmals zum Erliegen, wie die Analyse von MORGEN & MORGEN zeigt. Stattdessen verlagert sich die Beratung deutlich hin zur Pflegetagegeldversicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflege: Unterschätztes Risiko trifft Wissenslücken
Viele Deutsche sind auf den Pflegefall schlecht vorbereitet und kennen verfügbare Vorsorgemöglichkeiten nicht - obwohl eine hohe Bereitschaft zur Vorsorge besteht. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie. Debeka-Vorstand Thomas Brahm fordert dringend mehr Aufklärung.
Pflegeversicherung 2025: Pflegetagegeld wächst, Pflegerente verliert
Die neue Ratingrunde von MORGEN & MORGEN offenbart klare Trends: Während sich das Pflegetagegeld behauptet und zunehmend als Standardlösung etabliert, nimmt die Zahl der Pflegerententarife weiter ab. Der Markt differenziert sich – ein fundierter Tarifvergleich ist wichtiger denn je.
Pflege-Bahr: „Ohne die Debeka wäre dieser Markt eigentlich nicht mehr existent“
Der Pflege-Bahr sollte einst den Einstieg in die private Pflegevorsorge erleichtern. Doch das staatlich geförderte Produkt wird heute kaum noch nachgefragt. Nur die Debeka hält den Markt mit einem großen Anteil an Versicherten am Leben.
"Wir müssen eine Pflegevollversicherung prüfen"
Die CSU-Fraktion verabschiedet eine Resolution mit einem 12-Punkte-Plan zum Thema Pflege: Pflege soll mit einem besonderen Fokus auf die Leistungen der pflegenden Angehörigen zukunftssicher aufgestellt werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.