Als Pionier auf dem Markt für transparent nachhaltige Vorsorgeprodukte setzt Pangaea Life ein weiteres Ausrufezeichen: Mit dem unter der Schirmherrin und Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries verliehenen „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022“ würdigen die Initiatoren vorbildliches nachhaltiges Engagement von Unternehmen. Den „German Brand Award 2022“ erhalten Marken, die mit ihrer Markenarbeit wegweisend sind. Die Nachhaltigkeitsmarke der Bayerischen zählt im Juni in beiden Wettbewerben zu den Siegern.
Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ), dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER Magazin verliehen. Eine prominent besetzte Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien unter Vorsitz von Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. e.V., zeichnete dieses Jahr zum zweiten Mal Unternehmen, Verbände und Initiativen mit „besonders guten Nachhaltigkeitsprojekten“ aus. Der Award orientiert sich in der Bewertung der Projekte vor allem am Beitrag, den diese im Bereich der 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) bei den Themen Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft leisten.
Der German Brand Award des German Brand Institute ist einer der wichtigsten deutschen Markenpreise. Ein hochkarätiges Expertengremium aus Markenwirtschaft und Markenwissenschaft prämiert jährlich die in ihrer Branche besten und einzigartigsten Marken. Die Jury bewertet die Marken nach den folgenden Kriterien: Eigenständigkeit und Markentypik, Markenprägnanz, Differenzierung zum Wettbewerb und Zielgruppenrelevanz. Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen, freut sich über den Doppelerfolg:
Gerade in unsicheren Zeiten suchen Kundinnen und Kunden nach glaubwürdigen Marken mit Substanz.
Mit Pangaea Life gehöre man zu den Vorreitern für die Zukunftsvorsorge mit transparent nachhaltigen Sachwert-Investitionen. Das Urteil der hochkarätig besetzten Jury über die vorbildliche Nachhaltigkeit zeige, dass die verantwortungsbewusste Geldanlage sehr wohl einen Unterschied machen kann – und ohne Greenwashing auskomme, so der Vorstand.
Neben der Auszeichnung von Pangaea Life als „Winner“ in der Kategorie „Excellent Brands“, kann die Marke einen weiteren Erfolg im Rahmen des German Brand Awards 2022 für sich verbuchen: Mit der Kampagne „There is no Rente B“ für die nachhaltige betriebliche Altersvorsorge „bAV Invest“ zeichnen die Markenexperten Pangaea Life mit einem „Special Mention“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ aus.
Pangaea Life investiert mit dem Fonds „Blue Energy“ gemeinsam mit Kundinnen und Kunden in konkrete erneuerbare Energieprojekte, wie Windparks, Solaranlagen, Wasserkraftwerke und Energiespeicher und trägt somit zur Bekämpfung des Klimawandels und dem Schutz unseres Planeten bei. Der Fonds „Blue Living“ leistet mit seinen Investitionen in ökologisch- wie sozialpositives Wohnen einen Beitrag für die klimaneutrale Zukunft unserer Städte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die besten bAV-Anbieter
Deutscher bAV-Preis: Bewerbungsfrist verlängert
Seit dem 10. Oktober 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Nun wurde Einsendeschluss bis zum 12. Januar 2024 verlängert.
Der Deutsche bAV-Preis startet in die elfte Runde
Bis 15. Dezember 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation bewerben. Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Großunternehmen sowie KMU.
Preisträger des 3. Sustainable Award in Finance
Bankmagazin, Versicherungsmagazin und MORGEN & MORGEN haben zum dritten Mal in Folge den Sustainable Award in Finance (SAF) vergeben. Zwei Unternehmen wurden mit drei Produkten in den Kategorien Environment, Social und Governance ausgezeichnet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.