Unternehmen wie Versicherer stehen im dynamischen Markt vor komplexen Herausforderungen. Hier braucht es Berater, die Risiken fundiert prüfen und mit den Kunden vorausschauende Entscheidungen treffen.
Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen WTW hat Thomas Olaynig (40) zum 1.7.2022 zum Leiter des Geschäftsbereichs Corporate Risk & Broking für die Region DACH/Polen ernannt. Dieser Bereich von WTW unterstützt Unternehmen dabei, ihre Risiken zu erfassen, zu reduzieren und zu transferieren.
Olaynig verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der Industrieversicherung und hatte zuvor mehrere Führungspositionen inne. In seiner neuen Funktion wird er als Head of Corporate Risk & Broking das Geschäft in der Region DACH/Polen verantworten und gleichzeitig das Versicherungsmaklergeschäft von WTW in Deutschland leiten. Zudem wird er neben Monika Behrens als Geschäftsführer der Willis Towers Watson Versicherungsmakler GmbH bestellt. Olaynig folgt in Deutschland auf Mathias Pahl, der sich einer neuen Aufgabe außerhalb von WTW widmen wird.
Herausforderndes Geschäftsumfeld
Unternehmen und die Versicherungsbranche stehen derzeit gleichermaßen vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Vor allem durch die Digitalisierung, geopolitische Spannungen bei gleichzeitiger globaler Vernetzung und durch den Klimawandel verändern sich Risiken von Unternehmen permanent und in zunehmender Geschwindigkeit. Hinzu kommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie und inflationäre Tendenzen. Unternehmen fragen sich derzeit intensiv, welche Risikomanagementmaßnahmen ihre HR- und Risikomanager in solch einem volatilen Marktumfeld treffen sollten. Zum Beispiel fällt es manchen Unternehmen schwerer, einen passenden Riskotransfer umzusetzen, weil Stakeholder zunehmend Wert auf ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) legen.
Mathias Pahl, bislang Geschäftsführer der Willis Towers Watson Versicherungsmakler GmbH und Leiter des Geschäftsbereichs Corporate Risk & Broking, gehörte WTW beziehungsweise der Vorgängergesellschaft Willis fast 20 Jahre lang an, davon 13 Jahre als Leiter des Versicherungsmaklergeschäfts in Deutschland. „Mathias Pahl hat den Ausbau des Broking-Geschäfts in Deutschland maßgeblich vorangetrieben und wir danken ihm sehr für seine Tätigkeit”, sagt Schwinger. „Für seine weitere berufliche Laufbahn wünschen wir ihm alles Gute und viel Erfolg.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
WTW verstärkt Expertise im Cyber-Bereich
Der WTW Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt Theodoros Bitis zum Head of Cyber DACH und Lars Widany zum Business Development Manager Cyber DACH im gleichen Segment. Das neue Cyber-Team vereint Industrieversicherung mit Dienstleistungen und Know-how in der IT-Sicherheit.
Neue Führungskräfte für Corporate Risk & Broking
WTW befördert zwei Talente aus seinem Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking (CRB): Olga Losing-Malota wird neue Head of Broking DACH und Safak Okur neuer Head of Strategy and Innovation DACH. CRB berät Unternehmen zu Erfassung, Management und dem Transfer von Risiken.
WTW verstärkt Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking
[pma:] erweitert Vorstand
Die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH hat zum 1. September 2024 ihren Vorstand um den Mathematiker, Informatiker und Software-Experten Marc Engel erweitert. Er verantwortet ab sofort die IT-Strategie beim wachstumsstarken Münsteraner Unternehmen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.