Als Biometrie-Spezialist legt die Hannoversche großen Wert auf ein sehr gutes Preis- und Leistungsverhältnis. Deshalb bleiben trotz des Niedrigzinsumfeldes die Tarife in der Risikolebensversicherung stabil und bei Verträgen mit fallender Versicherungssumme zahlen Kund*innen in vielen Fällen im ersten Jahr sogar weniger.
Dies betrifft insbesondere Nichtrauchertarife. Zugleich wurde der Leistungsumfang verbessert: Im Basistarif gibt es jetzt eine vorgezogene Todesfallleistung in Höhe von 25 Prozent der Versicherungssumme. In den Plus- und Exklusivtarifen profitieren Kunden von:
- einer vorgezogen Todesfallleistung: 100 Prozent der Versicherungssumme
- einer Verlängerungsoption ohne Gesundheitsprüfung: bis zu 15 Jahre
- und einer Nachversicherungsgarantie in Höhe von 20 Prozent (bis zu 30.000 Euro) bei vielen Ereignissen
- einem Bau-, Hochzeits- und Kinderbonus: kostenfreie Erhöhung der Versicherungssumme für sechs Monate (bis zu 30.000 Euro) bei Nachweis
- einer Sofortleistung im Todesfall: 10 Prozent (bis zu 10.000 Euro)
- einer Extrahilfe bei Tod im Ausland: 5 Prozent der Versicherungssumme (bis zu 10.000 Euro)
Deutliche Tarifsenkungen bei Berufsunfähigkeitstarifen
Auch für die Berufsunfähigkeitsversicherung hat der Biometrie-Spezialist die Beiträge noch attraktiver gestaltet. Dies ist der Hannoversche durch eine Neueinstufung in knapp 1.000 Berufen gelungen. Das betrifft häufig kaufmännische Berufe sowie Schüler und Schülerinnen. Junge Leute profitieren übrigens besonders im Starter-Tarif von durchschnittlich 50 Prozent Beitragsersparnis in den ersten fünf Jahren.
Verlässlich kalkuliert
Die Hannoversche „kann“ Biometrie, das belegen die zahlreichen sehr guten Platzierungen in den diversen Produkttests. Kund*innen profitieren zudem von niedrigen Kostenquoten eines hochsoliden Unternehmens. Die Hannoversche übererfüllt mit 478 Prozent die Anforderungen nach Solvency II deutlich und ohne Inanspruchnahme etwaiger Übergangsmaßnahmen oder Hilfen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Hannoversche auf der DKM: Das Jetzt versichern
Extra zur DKM gibt es die neue Familienversicherung der Hannoversche, die es besonders einfach macht, die Lieben umfassend abzusichern. Eine Erweiterung der Leistungsbausteine in der BU-Versicherung ermöglicht noch individuelleren Versicherungsschutz.
Basler Biometrie-Produkte: Vollständige Integration in vers.diagnose
Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien
VPV verbessert Risikolebensversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.