Die Debeka startet mit einem neuen Firmenportal für die betriebliche Altersversorgung. Damit können Firmenkunden und Vermittler der Debeka die Versicherungsverträge ab sofort mit schlanken und einfachen Arbeitsschritten verwalten.
In dem Portal erhalten Arbeitgeber alle relevanten Dokumente in elektronischer Form. Die übersichtliche Darstellung von Vertragsdaten ist rund um die Uhr online abrufbar. Unter Einhaltung zertifizierter Sicherheitsstandards stellt das Portal ohne Bindung lokaler Speicherkapazitäten die Daten zur Verfügung. Firmenkunden können dafür nach individuellen Bedürfnissen unterschiedliche Zugriffsrechte vergeben. Eine schnelle und reibungslose Kommunikation der verschiedenen Akteure soll das gemeinschaftliche Bearbeiten oder Weiterleiten von Aufgaben ermöglichen. Für die Nutzung des Debeka-Firmenportals von ePension entstehen den Arbeitgebern und Vermittlern keine Kosten.
Ein ausgeprägter Servicegedanke und die Zufriedenheit unserer Mitglieder und Kunden bilden den Kern unseres täglichen Handels. Die digitale Anbindung unserer Firmenkunden ist daher der folgerichtige Schritt, um diesem Anspruch heute und in der Zukunft gerecht zu werden,
sagt Dr. Normann Pankratz, Vorstandmitglied der Debeka-Gruppe. Dr. Edgar Eschbach, Geschäftsführender Gesellschafter der ePension, ergänzt: „Wir freuen uns, mit der Debeka über unsere Portallösung noch mehr Arbeitgebern eine nachhaltige Erleichterung ihres bAV-Managements anbieten zu können.“
Registrieren können sich interessierte Debeka-Firmenkunden hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Generali digitalisiert Vertragsmanagement in der bAV
NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler
Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.
IVFP untersucht bAV-Direktversicherungen
Im aktuellen Rating zu den bAV- Direktversicherungen untersucht das IVFP zum dreizehnten Mal in Folge die Direktversicherungsprodukte auf Basis eines absolut unabhängigen Benchmarkansatzes.
Rentenpaket II - eine Belastung für die jüngere Generation
Eine stärkere Kapitaldeckung künftiger Rentenansprüche ist sinnvoll, doch ob und wann das Generationenkapital diese Leistung als schuldenfinanzierter Finanzzuschuss erbringen kann, bleibt abzuwarten. Umso wichtiger ist es, mit der nächsten Reform die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge zu stärken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.