Die Debeka startet mit einem neuen Firmenportal für die betriebliche Altersversorgung. Damit können Firmenkunden und Vermittler der Debeka die Versicherungsverträge ab sofort mit schlanken und einfachen Arbeitsschritten verwalten.
In dem Portal erhalten Arbeitgeber alle relevanten Dokumente in elektronischer Form. Die übersichtliche Darstellung von Vertragsdaten ist rund um die Uhr online abrufbar. Unter Einhaltung zertifizierter Sicherheitsstandards stellt das Portal ohne Bindung lokaler Speicherkapazitäten die Daten zur Verfügung. Firmenkunden können dafür nach individuellen Bedürfnissen unterschiedliche Zugriffsrechte vergeben. Eine schnelle und reibungslose Kommunikation der verschiedenen Akteure soll das gemeinschaftliche Bearbeiten oder Weiterleiten von Aufgaben ermöglichen. Für die Nutzung des Debeka-Firmenportals von ePension entstehen den Arbeitgebern und Vermittlern keine Kosten.
Ein ausgeprägter Servicegedanke und die Zufriedenheit unserer Mitglieder und Kunden bilden den Kern unseres täglichen Handels. Die digitale Anbindung unserer Firmenkunden ist daher der folgerichtige Schritt, um diesem Anspruch heute und in der Zukunft gerecht zu werden,
sagt Dr. Normann Pankratz, Vorstandmitglied der Debeka-Gruppe. Dr. Edgar Eschbach, Geschäftsführender Gesellschafter der ePension, ergänzt: „Wir freuen uns, mit der Debeka über unsere Portallösung noch mehr Arbeitgebern eine nachhaltige Erleichterung ihres bAV-Managements anbieten zu können.“
Registrieren können sich interessierte Debeka-Firmenkunden hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Generali digitalisiert Vertragsmanagement in der bAV
NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler
Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.
IVFP untersucht bAV-Direktversicherungen
Im aktuellen Rating zu den bAV- Direktversicherungen untersucht das IVFP zum dreizehnten Mal in Folge die Direktversicherungsprodukte auf Basis eines absolut unabhängigen Benchmarkansatzes.
Rentenpaket II - eine Belastung für die jüngere Generation
Eine stärkere Kapitaldeckung künftiger Rentenansprüche ist sinnvoll, doch ob und wann das Generationenkapital diese Leistung als schuldenfinanzierter Finanzzuschuss erbringen kann, bleibt abzuwarten. Umso wichtiger ist es, mit der nächsten Reform die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge zu stärken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.