Die Entscheidung ist gefallen: die neue branchenoffene Plattform wird „onpier“ heißen. Gestartet wird zum Thema Mobilität, konkret mit dem Service Autoankauf. Insgesamt können allein durch drei teilnehmende Versicherer etwa 18 Millionen Kunden von dieser ersten Zusatzleistung profitieren. Weitere Partner mit versicherungsfremden Serviceleistungen sollen noch 2022 hinzukommen und im Servicekatalog integriert werden. Versicherer und Servicepartner sind eingeladen, an der Plattform teilzunehmen.
Onpier ist angetreten, um die Kundenbindung der Versicherungsunternehmen durch ein umfassenderes Angebot zu stärken. Das gelingt durch ein erweitertes Geschäftsmodell, das über das klassische Kerngeschäft der Versicherer hinausgeht und einen attraktiven Zusatznutzen für die Kundinnen und
Kunden der Versicherungsunternehmen bietet.
Möglich wird das durch die branchenoffene B2B2C-Plattform onpier. Dort werden verschiedene Services von versicherungsfremden Servicepartnern verfügbar gemacht. Die Plattform folgt dabei der App-Store-Logik: Einfach als Versicherer den gewünschten Service auswählen, in das eigene Webangebot integrieren und unmittelbar nutzbar machen. Die technische Umsetzung für die Versicherungsunternehmen ist dabei genauso einfach anwendbar wie das Suchen, Finden und Nutzen von Apps. Onpier baut auf der Architektur und Technologie des Plattform- und Ökosystementwicklers SDA SE auf.
Einfach andocken und mehrfach profitieren
Onpier verstehe sich als Pier für Versicherer und Servicepartner im großen Hafen der Dienstleistungen, so Geschäftsführer Alexander Hund:
An unserem Pier können alle digital andocken, ganz gleich ob der große ‚Versicherungstanker‘ oder das ‚Startup-Schnellboot‘. Dabei sollen alle voneinander profitieren.
Das heißt: Versicherer haben schnellen und unkomplizierten Zugriff auf spannende Services von unabhängigen Servicepartnern. Im Gegenzug erhalten die Servicepartner Leads von den Versicherern. Deshalb versteht sich onpier auch weniger als Marktplatz, sondern vielmehr als Enabler. An dem ersten Projekt "Mobilität" werden die Versicherer HDI, HUK-COBURG und LVM teilnehmen. Neben dem Autoankauf sind zudem weitere Services wie beispielsweise Fahrzeugbewertung, Fahrzeugzulassung oder die Vermittlung von Wallboxen für 2022 schon in der Planung.
Mobilität sei aber nur der Anfang. Onpier könne sich für die Zukunft auch weitere Themengebiete wie etwa Haus und Wohnen oder Familie vorstellen, so der Geschäftsführer. Zudem sollen weitere wert- und nachhaltige Services, beispielsweise rund um die E-Mobilität, das Angebot abrunden. Onpier lädt deshalb alle potenziellen Servicepartner und Versicherer ein, sei es zum Thema Mobilität oder darüber hinaus, mit onpier in Kontakt zu treten
Themen:
LESEN SIE AUCH
Näher am Kunden mit digitalen Mehrwert-Services
Auch in der Versicherungsbranche wächst der Druck, Kunden mit einem einfachen Zugang zu Produkten und Services eine positive Kundenerfahrung zu bieten. Welche Ziele verfolgen Versicherer mit Mehrwert-Services und wie lassen sich diese nachhaltig in die Customer Journey integrieren?
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
HUK-COBURG investiert in Neodigital
ServiceAtlas – Analyse zur Kundenorientierung von Rechtsschutzversicherungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.