Kosten sind auch im Bestattungswesen ein wichtiges Thema. Die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas e.V. hat daher in Kooperation mit DELA Lebensversicherungen einen neuen Bestattungskostenindex entwickelt. Dieser hilft Maklern und ihren Kunden dabei, die Bestattungsvorsorge regelmäßig auf mögliche Kostensteigerungen und notwendige Anpassungen hin zu überprüfen. Der Index steht exklusiv den Kunden und Vertriebspartnern der DELA zur Verfügung.
In den vergangenen fünf Jahren sind die Preise für Bestattungen in Deutschland um insgesamt zehn Prozent gestiegen. Das zeigt der neue Bestattungskostenindex, den die Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas e.V. auf Basis der Bestattungskosten in der Bundesrepublik Deutschland mit eigenen Zahlen und den Zahlen des Statistischen Bundesamts errechnet hat. Mit Hilfe des Indizes wird es künftig möglich sein, die Entwicklung der Bestattungskosten in Deutschland transparent darzustellen und daraus Rückschlüsse für die Bestattungsvorsorge zu ziehen, um gegebenenfalls notwendige Anpassungen vornehmen zu können.
Als Versicherer stehe man gegenüber den Mitgliedern und Kunden in der besonderen Verantwortung, dass im Ernstfall die notwendige Versicherungssumme für die gewünschte Bestattung und Trauerfeier auch garantiert zur Verfügung stehe, erklärt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland:
Mit dem neuen Aeternitas Bestattungskostenindex geben wir unseren angebundenen Maklern und Vermittlern ein bisher einzigartiges Tool an die Hand, das ihnen ermöglicht, Kostenentwicklungen im Bestattungswesen zu erkennen und diese in ihre Vorsorgeberatung einzubeziehen.
Die DELA wird ihre Mitglieder und Kunden künftig im Rahmen des vertraglich vereinbarten Inflationsschutzes anhand des Indizes über mögliche Kostensteigerungen informieren. Kunden können auf diese Weise Vorsorgelücken erkennen und ihre Sterbegeldversicherung der jeweiligen Entwicklung anpassen lassen, damit die Kosten für die gewünschte Bestattung und Trauerfeier in voller Höhe abgesichert sind.
Bestattungskosten verzeichnen stärksten Anstieg seit 2016
Der neue Bestattungskostenindex zieht für seine Berechnungen Daten aus dem Zeitraum zwischen 2016 und 2021 heran. Als ein erstes Ergebnis verzeichnet der Index für das letzte Jahr mit insgesamt 2,9 Prozent den bisher stärksten Anstieg in diesem Zeitraum. Als Basis des von Aeternitas erhobenen Indizes werden zwei der vom Statistischen Bundesamt erhobenen „Verwendungszwecke des Individualkonsums“ genutzt. Darüber hinaus fließen die von Aeternitas erhobenen Zahlen zu den jeweiligen Kosten für
„Bestattungsleistungen und Friedhofsgebühren“ sowie die Kosten für „Sarg, Urne, Grabstein oder andere Begräbnisartikel“ in den Index ein.
Einzigartiges Tool für die transparente Vorsorgeberatung
Nach wie vor haben die wenigsten Menschen eine genaue Vorstellung davon, welche Kosten für eine Bestattung und Trauerfeier anfallen und was damit auf ihre Hinterbliebenen zukommen kann, so Capellmann. Umso wichtiger sei es, dass Makler und Vermittler als Vorsorgeberater ihre Kunden über die finanziellen und organisatorischen Folgen eines Trauerfalls transparent aufklären.
In der Vorsorgeberatung eingesetzt, ist der neuen Bestattungskostenindex dabei ein nützliches Tool für Makler und Vermittler. Der Index macht Preisentwicklungen im Bestattungswesen transparent und ermöglicht es den Vorsorgeberatern, Kostensteigerungen in die Beratung zur Bestattungsvorsorge einzubeziehen – beispielsweise durch entsprechende Empfehlungen bei der Wahl der Versicherungssumme. Der Bestattungskostenindex reiht sich damit in eine Reihe beratungs- und
vertriebsunterstützender Tools – wie beispielsweise den DELA Abschiedsplaner und den DELA Notfallleitfaden – ein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Scale-up November integriert Sterbegeldtarife in SMART INSUR
Das Vorsorge- und Bestattungs-Scale-up November ist neuer Kooperationspartner der Smart InsurTech AG. Die gesamte Produktwelt der Sterbegeldversicherungen ist dadurch an SMART INSUR angebunden und stehen den über 30.000 Plattform-Anwenderinnen und -Anwendern zur Verfügung.
Neue Sterbegeldversicherung der Hannoverschen
Die Sterbegeldtarife gibt es bis zum Höchsteintrittsalter von 80 Jahren in den Varianten Basis-, Plus- und Exklusiv. Auf Gesundheitsfragen wird verzichtet, wodurch sie unabhängig von Vorerkrankungen abgeschlossen werden kann.
die Bayerische beteiligt sich an Vorsorge- & Bestattungsunternehmen
Die Bayerische Prokunde AG hat sich mit 9,5 Prozent am Vorsorge- und Bestattungsunternehmen November beteiligt. Im Rahmen der Beteiligung wurde auch eine strategische Kooperation vereinbart, mit der die Bayerische ihr Leistungsangebot für die Zielgruppe 50 plus erweitern kann.
DELA plant Übernahme von Monuta
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.