Die VHV Allgemeine Versicherung AG, Hannover, eine Gesellschaft der VHV Gruppe, und die norditalienische ITAS Mutua, Trient, vertiefen ihre bereits seit mehreren Jahren bestehende Zusammenarbeit in der Sachversicherung. Wie beide Unternehmen mitteilten, sind die VHV und die ITAS übereingekommen, dass die VHV 91,1 Prozent an der ITAS-Tochtergesellschaft Assicuratrice Val Piave SpA mit Sitz im norditalienischen Belluno erwirbt. Der Erwerb, über dessen wirtschaftliche Aspekte Stillschweigen vereinbart wurde, steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der italienischen Behörden. Das Closing wird für Frühjahr 2022 erwartet.
Die Assicuratrice Val Piave wurde in den 1960er Jahren als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit auf Initiative einiger Unternehmer gegründet, um als Konsortium die Fahrzeuge von Transport- und Bauunternehmen zu versichern, die am Bau großer Wasserbauwerke in den Dolomiten beteiligt sind. 1998 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (SpA: Società per Azioni). Die Gesellschaft befindet sich zu 91,1 Prozent im Besitz der ITAS Gruppe. Die restlichen 8,9 Prozent werden von Minderheitsaktionären gehalten.
Die Assicuratrice Val Piave ist insbesondere in den Bereichen Kfz-Versicherung, Absicherung von Risiken rund um Haus und Familie sowie im Bereich Unfallschutz tätig. Sie betreut rund 64.000 Kundinnen und Kunden in der Region Norditalien. Das Unternehmen arbeitet nachhaltig profitabel und erzielte 2020 gebuchte Bruttobeiträge in Höhe von 36 Mio. Euro sowie eine Bilanzsumme von rund 100 Mio. Euro.
Die VHV Gruppe setzt seit mehreren Jahren ihre strategische Positionierung als europäischer Bauspezialversicherer mit dem Ziel einer stärkeren Diversifikation ihrer Märkte und ihres Portfolios um und bündelt ihre deutlich erweiterten Aktivitäten außerhalb Deutschlands zukünftig in ihrem neuen Geschäftsbereich VHV International. Ihre ausgewiesene Expertise in den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Technische Versicherung sowie ihre Verwurzelung im Bausegment bilden die Grundlage des Ausbaus. Neben den erfolgreichen Aktivitäten in Österreich und der Türkei, auch dort mit einem Schwerpunkt auf Baurisiken, folgte Frankreich im Jahr 2021 mit der Gründung einer Niederlassung.
Durch die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der ITAS und die Möglichkeit des Erwerbs der Assicuratrice Val Piave bietet sich für die VHV die Chance, ihr Geschäft in Italien deutlich schneller auszubauen und sich als Bauspezialversicherer im norditalienischen Markt zu positionieren. Der Name der Gesellschaft bleibt erhalten und das bisherige Geschäft der Val Piave wird fortgeführt.
ITAS wird weiterhin eine Rolle in der Leitung des Unternehmens mit Sitz in Belluno spielen, auch um die vollständige Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten.
Mit der Veräußerung der Assicuratrice Val Piave an die VHV Gruppe und der damit verbundenen Entwicklung wichtiger industrieller Synergien verstärkt die ITAS Mutua ihre strategischen Optionen zur Deckung von Risiken im Unternehmens- und öffentlichen Sektor. Durch die Partnerschaft zwischen ITAS und VHV wird die Marke ITAS auch für die Maklernetze noch attraktiver, die von einem noch umfassenderen und qualifizierteren Angebot profitieren können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Freitag der 13.: (K)ein Tag wie jeder andere
Ist die Angst vor dem vermeintlichen Unglücksdatum berechtigt? Ein Blick in die Statistiken der VHV Allgemeine Versicherung zeigt: nicht generell. Gehäufte Schadenereignisse treten immer wieder auf, aber meist spielen weder der Freitag noch der 13. dabei eine Rolle.
Schaden-/Unfallversicherungen verzeichnen die meisten Online-Abschlüsse
Im Versicherungsvertrieb kommt jeder dritte Online-Abschluss aus dem Bereich der Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Der Neugeschäft-Anteil der im Internet abgeschlossenen Policen lag hier 2022 bei 13 Prozent. Zwei Jahre zuvor waren es noch 11 Prozent.
Bestandsführungssysteme: Kompositversicherer favorisieren „großen Wurf“
Weitere Konditionsverbesserungen in der Schaden-Rückversicherung
Auch im laufenden Jahr belasten Naturkatastrophen sowie die andauernde Inflation die Versicherungsbranche und die dadurch weiter steigenden Wiederaufbau- und Reparaturkosten wirken sich erneut negativ auf deren Profitabilität aus. E+S Rück rechnet mit weiteren Preis- und Konditionsverbesserungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.