Mehr Frauen an der Spitze von Unternehmen

Noch immer gibt es deutlich weniger Frauen in Führungspositionen als Männer. Das UnternehmensNachfolgeZentrum Deutschland e.V. hilft, die Lücke zu schließen.

(PDF)
Confident focused businesswoman speaking to people at business nConfident focused businesswoman speaking to people at business nfizkes – stock.adobe.com

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG hat mit dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim eine Studie veröffentlicht, die belegt, dass circa 18 Prozent der Spitzenpositionen in mittelständischen Familienunternehmen von Frauen besetzt sind. Bei den DAX-30-Konzernen liegt der Frauenanteil in den Vorständen bei circa 12 Prozent. Der Wert nimmt sogar noch weiter ab, wenn alle 160 Unternehmen an der deutschen Börse betrachtet werden. Dann liegt der Frauenanteil in hohen Positionen nur noch bei acht Prozent.

Allerdings sind die geringen Werte nicht auf mangelnde Qualifikationen zurückzuführen. Laut einer Studie der Personalberatung Heidrick & Struggles, haben Frauen in führenden Positionen durchschnittlich höhere Bildungsabschlüsse als Männer in denselben Positionen. Sybille Teyke, Vorsitzende des UnternehmensNachfolgeZentrums (UNZD) weiß:

Auch hier zeigt sich, dass es enormes Potenzial gibt, das ausgeschöpft werden muss.

KPMG berichtet, dass Familienunternehmen, die von Frauen übernommen wurden, mindestens so erfolgreich, wenn nicht sogar erfolgreicher als von Männern geleitet werden. Die weiblichen Nachfolgerinnen erzielen durchschnittlich höhere Renditen.

Dennoch haben, laut Teyke, Frauen es häufig schwer, sich im Nachfolge- oder Gründungsprozess zu behaupten. Das will das UNZD ändern. Sie betont:

Wir stärken Frauen den Rücken und bereiten sie vor, damit die Chancen, die Geschäftsführung eines Unternehmens zu übernehmen, ausgeglichen sind.

Durch Beratungen ermutige das UNZD nicht nur Frauen zu Bewerbungen für Führungspositionen, sondern auch scheidenden Geschäftsführer*innen, eine heterogene Gruppe von potenziellen Nachfolger*innen in Betracht zu ziehen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Buero-188361944-DP-iakovenko123Anzugtraeger-Buero-188361944-DP-iakovenko123

So gelingt die Unternehmens-Nachfolge noch zügiger

Im ersten Halbjahr 2024 plant die Kompass Group, Transaktionen über die eigene Nachfolge-Plattform durch die Einbindung des „Next Generation Insurance Fund“ noch schneller umzusetzen. So sollen Käufer binnen weniger Tage eine Finanzierungszusage erhalten und Transaktionen erfolgreich umgesetzt werden.

Team-3184292-PX-fauxelsTeam-3184292-PX-fauxelsfauxels – pexels.com
Management

Warum ein Firmenkauf als sinnvolle Alternative zur Gründung gilt

Wer ein Unternehmen neu gründen möchte, ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Allerdings werden bis 2026 rund 190.000 betrieblich und finanziell etablierte Unternehmen zum Verkauf stehen. Warum sie eine Alternative zur Gründung sein können.

Anzugtraeger-baut-Mauer-236913934-AS-jivimagesAnzugtraeger-baut-Mauer-236913934-AS-jivimagesjivimages – stock.adobe.com
National

Coronakrise befeuert deutsche Gründer

Eine neue Umfrage (1) unter 12.800 deutschen Erwachsenen aus dem ganzen Land zeigt, dass 5,6 Prozent – rund 3,87 Millionen Menschen – planen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, weil die Coronakrise ihr Leben nachhaltig verändert hat. 
National

Startup-Gründerinnen fürchten negative Auswirkungen durch Corona

Bis zu 70 Prozent der Gründerinnen erwarten negative Auswirkungen der Corona-Krise auf ihr Startup. Zwar leiden mitunter auch von Männern geführte Startups unter der aktuellen Entwicklung, allerdings geringfügiger, wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgeht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht