blau direkt untermauert seinen Weg zur IT- & Dienstleistungsplattform für Vermittler*innen mit einem Rekord: Mit insgesamt 372.770 bestätigten Bestandsübertragungen in 2021 wurden so viele Bestände wie noch nie zuvor von einem Dienstleister übertragen.
“Da die Kundenbindung immer wichtiger wird, wächst auch die Bedeutung des Prozesses Bestandsübertragung. Wir verarbeiten inzwischen Rekordwerte, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren”, so Sascha Korinth, Head of Transfer of Portfolio bei blau direkt. Dieser freut sich über einen Anstieg von 98,92 Prozent an bestätigten Bestandsübertragungen im Vergleich zum Vorjahr. Ferner erläutert Korinth:
“Wir sind skalierbar. Das bedeutet, dass wir eine Bestandsübertragung mittlerweile an diversen Stellen im Vertriebsprozess darstellen - und das bei einem optimalen Automatisierungsgrad.”
So können angebundene Makler*innen in dem MVP des Infrastrukturdienstleisters, der Ameise, diesen Prozess mit wenigen Mausklicks oder einem Foto der Police mit dem Smartphone anstoßen. Bei
Zweiterem übernimmt eine cloudbasierte KI, welche das Foto auswertet und alles Weitere für eine
Bestandsübertragung in die Software übernimmt.
Darüber hinaus kommt es im Beratungsprozess immer wieder vor, dass eine Kundin oder ein Kunde im Gespräch mit der Maklerin oder dem Makler nicht alle Versicherungsverträge kennt und diese dann auch nicht benennen kann. Manchmal werden auch nach der Beratung unbewusst über Vermittlerportale Verträge über andere Makler*innen abgeschlossen. “Für diese Konstellationen haben wir kürzlich ein neues Feature in unserer Endkundenapp simplr eingebaut. Hier kann die Kundin oder der Kunde nun auch selbst eine Bestandsübertragung zugunsten der Maklerin oder des Maklers veranlassen. Der Bestand der Makler*innen wächst dadurch wie von selbst”, erklärt Korinth stolz
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt: Kooperation mit Finanzportal24
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
blau direkt weitet regionale Ruhestandsplanung in Bayern aus
Die über das Allgäu hinaus bekannte covero GmbH schließt sich der blau direkt-Gruppe an und wird und fungiert vor Ort ab sofort als direkter Ansprechpartner für Makler, die Lösungen für ihre Nachfolge oder ihren Ruhestand suchen. Die Geschäftsführung wird weiterhin von Jochen Ried und Dominic Lauterer vertreten.
blau direkt setzt 2023 Wachstum mit Rekordumsatz fort
Mit einem Gesamtumsatz und Rekordwert von 193 Millionen verbucht blau direkt für das Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzwachstum von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei fiel das Wachstum bei den Provisionserlösen mit 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr noch stärker aus.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.