Begleit-App WayGuard eine Million Mal im Einsatz

Bereits 2016 hat AXA Versicherung die kostenlose Begleit-App WayGuard entwickelt, um Menschen unterwegs mehr Sicherheit zu geben. Nutzer*innen haben sich mehr als eine Million Mal durch den WayGuard begleiten lassen. Von rund 2.400 Notrufen wurden fast 400 Fälle über die rund um die Uhr besetzte Leitstelle an Einsatzkräfte weitergegeben.

Ob beim nächtlichen Nachhauseweg, beim Gassigehen oder beim Sport – gerade in der dunklen Jahreszeit gibt die Begleit-App WayGuard vielen Nutzer*innen ein besseres Gefühl, wenn sie allein unterwegs sind. Auch während der Pandemie ist das Bedürfnis nach Begleitung geblieben. Zwar gibt es weniger Kontakte und Veranstaltungen, aber früher belebte Straßen und Plätze sind nun in der Dunkelheit oft menschenleer.

App können auch Menschen nutzen, die nicht Kunde bei AXA sind

Die WayGuard-App ist kostenlos auf allen iOS und Android-Geräten verfügbar – unabhängig davon, ob man AXA Kund*in ist. Dank der rund um die Uhr besetzten Leitstelle ist die virtuelle Begleitung inklusive Standortübermittlung per App und Anruf jederzeit gewährleistet. Albert Dahmen, verantwortlich für die Produktentwicklung von WayGuard bei AXA, sagt:

Grundsätzlich gibt es den ganzen Tag über das Bedürfnis nach Begleitung. Spitzenzeiten sind dabei die Abend- und Nachtstunden. Im Herbst und Winter merken wir durch den früheren Sonnenuntergang deutlich, dass mehr Begleitungen auch zu früheren Uhrzeiten angefragt werden.

Fünf Jahre nach Markteinführung überschritt der AXA WayGuard die Marke von insgesamt einer Million Begleitungen. Mit mehr als 425.000 registrierten User*innen hat sich der WayGuard als führende Begleit-App in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz etabliert. Davon zeugen auch die rund 7.000 Nutzer-Bewertungen der App mit einem Durchschnitt von fast 5 Sternen in den relevanten Stores. Dahmen dazu:

Es macht uns stolz, dass wir mit dem WayGuard so vielen Menschen ein besseres Gefühl geben und sie bei ihrem Bedürfnis nach Begleitung unterstützen können. Die Situationen, in denen der WayGuard dabei zum Einsatz kommt, sind so vielfältig wie unsere Nutzerinnen und Nutzer.

Die App hat nachweislich Leben gerettet

Als Versicherer verfolgt AXA mit jedem Angebot das Ziel, Sicherheit zu geben – so auch mit dem WayGuard. Entwickelt wurde die App in Kooperation mit der Polizei Köln. Grundlage waren dabei durch AXA organisierte Befragungen von Verbraucher*innen rund um Mobilität und Sicherheit. Dabei schilderte eine befragte Person, wie sie auf dem Nachhauseweg im Dunkeln mit ihrem Partner telefoniert, um sich nicht so allein zu fühlen. Kein Einzelfall, wie weitere Befragungen ergaben. Albert Dahmen erklärt:

Auf Basis dieses klar geäußerten Bedürfnisses haben wir die App entwickelt, um den Menschen in dieser für sie unangenehmen Situation mehr Sicherheit zu geben. Mittlerweile wird die App auch in vielen anderen Situationen eingesetzt, die für uns in der Entwicklung gar nicht so präsent waren, aber in denen ebenfalls das Bedürfnis nach Sicherheit und Begleitung besteht.

So nutzen Frauen wie Männer die App neben dem nächtlichen Nachhauseweg unter anderem auch beim Sport – etwa, wenn sie allein joggen oder im unwegsamen Gelände trainieren. Auch für Menschen mit gesundheitlichen Problemen kann die App ein wertvoller Begleiter sein. So hat der WayGuard nachweislich ein Leben gerettet, weil die Leitstelle bei einem medizinischen Notfall rechtzeitig die Rettungskräfte alarmieren und mit Hilfe der GPS-Daten schnell zum Ort des Geschehens lotsen konnte.

Dank innovativer Kooperationen – zum Beispiel mit dem digitalen Notfallassistenten für Pedelecs von „It's my bike“ hat das WayGuard-Team die Nutzungsmöglichkeiten stetig erweitert. Für die Zukunft ist unter anderem eine Web-Anwendung des WayGuard geplant, damit Begleitpersonen auch ohne App-Installation erreicht werden können und die Begleitung damit noch einfacher wird.

(PDF)
Woman Walking At Night in the CityWoman Walking At Night in the CityInnovated Captures – stock.adobe.com
(PDF)

LESEN SIE AUCH

3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.Andreas Prott – stock.adobe.com3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.Andreas Prott – stock.adobe.com
Unternehmen

Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud

Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.

Hauptverwaltung-2023-AXAHauptverwaltung-2023-AXAAXA Konzern AGHauptverwaltung-2023-AXAAXA Konzern AG
Assekuranz

AXA Altersvorsorge-Kampagne: „Der Weg in Ihre Zukunft beginnt jetzt“

„Der Weg in Ihre Zukunft beginnt jetzt“: Deutschland ist der erste Markt, in dem die Kampagne zur Altersvorsorge ausgespielt wird, die insbesondere Frauen und das Gender Pension Gap fokussiert. Denn Frauen leisten nach wie vor mehr unbezahlte Care-Arbeit und arbeiten deutlich häufiger in Teilzeit.

Vorstand_dieBayerische.jpgVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie BayerischeVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern

Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.

LV1871_Academy_2000x1500px.jpgLV1871_Academy_2000x1500px.jpgLebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871)LV1871_Academy_2000x1500px.jpgLebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871)
Assekuranz

Online Marketing Academy: LV 1871 startet neue Sessions

Im Juni 2024 starten im Rahmen der Online Marketing Academy drei neue Online-Seminare rund um Online-Marketing-Themen - praxisnah und kostenfrei. Die Themen sind "Google Search Console für Einsteiger" sowie "Wie Sie mit KI-Tools den Social Media Alltag erleichtern" und als weitere Session "Google Analytics für Einsteiger".

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.