Digitale Plattformen sind die Gewinner der Pandemie

Der Einfluss der Digitalisierung macht sich seit Jahren in der deutschen Wirtschaft bemerkbar – besonders jedoch seit der Covid 19-Pandemie. Mittlerweile bietet jedes zweite Unternehmen (55 Prozent) sein Leistungs- und Produktportfolio auf digitalen Plattformen an.

(PDF)
Binärcode mit dem Wort Plattform im ZentrumBinärcode mit dem Wort Plattform im ZentrumZerbor – stock.adobe.com

Mit Blick auf das Vorjahr ergibt dies ein Wachstum um 14, im Vergleich zu 2016 sogar um 33 Prozentpunkte (PP). Dieses Jahreswachstum zeigt eindeutig: Online-Marktplätze wie eBay oder Amazon sind die Gewinner der Corona-Krise. Dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage von Bitkom Research und dem IT-Dienstleister Tata Consultancy Services (TCS) – durchgeführt unter 951 Unternehmen in Deutschland. Dr. Kay Müller-Jones, Leiter Consulting und Services Integration bei TCS, sagt:

Digitale Plattformen erleben gerade einen massiven Aufschwung. Auch soziale Netzwerke integrieren zunehmend E-Commerce-Systeme in ihre Nutzeroberfläche. Die Plattform-Ökonomie bietet Unternehmen zahlreiche Chancen, neue Produkte und Dienstleistungen in den Fokus zu rücken, innovative Technologien zu nutzen und nicht zuletzt auch neue Vertriebskanäle zu erschließen.

Digitalisierung hat Einfluss auf nahezu alle Branchen

Der digitale Wandel hat aber noch weitere Auswirkungen: Zwei Drittel der befragten Unternehmen (65 Prozent) optimieren ihr bestehendes Portfolio (+ 4 PP zum Vorjahr). Jede zweite Firma (52 Prozent, + 5 PP zum Vorjahr) entwickelt neue Produkte und Dienstleistungen. Währenddessen stellen 16 Prozent veraltete Produkte und Dienstleistungen aufgrund der Digitalisierung ein (+4 PP zum Vorjahr).

Nur jedes neunte Unternehmen (11 Prozent, - 2 PP zum Vorjahr) gibt an, keinerlei Auswirkungen der Digitalisierung auf das eigene Angebot zu spüren. 2016 waren es noch fast doppelt so viele (21 Prozent).

Die Digitalisierung beeinflusse die Strategie der meisten Unternehmen von Jahr zu Jahr stärker. Unternehmen müssten nicht nur die eigenen Prozesse digitalisieren, sondern auch neue Vertriebswege aufbauen und ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen. Auch weil neue Wettbewerber mit rein digitalen Angeboten auf den Markt drängten, sagt TCS-Experte Müller-Jones.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Shortcut from point A to point BShortcut from point A to point BOlivier Le Moal – stock.adobe.comShortcut from point A to point BOlivier Le Moal – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachhaltigkeit in der ESG-Strategie verankert

Der Klimawandel hat das Thema Nachhaltigkeit auch in vielen Unternehmen der Versicherungs- und Finanzbranche ganz oben auf die Agenda gesetzt. So haben zwei Drittel der Finanzdienstleister Nachhaltigkeit als Teil von „Environmental, Social, Governance“ in ihrer Unternehmensstrategie verankert.
Businessman standing on abstract circuit arrow sketch on white background with mock up place. Success and digital transformation concept.Businessman standing on abstract circuit arrow sketch on white background with mock up place. Success and digital transformation concept.Who is Danny – stock.adobe.comBusinessman standing on abstract circuit arrow sketch on white background with mock up place. Success and digital transformation concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Digitalisierung

Dämpfer für die Digitalisierung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, Unterbrechung von Lieferketten, steigende Energiekosten und eine beschleunigte Inflation drohen der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft einen Dämpfer zu geben – nachdem die Corona-Pandemie zuletzt noch für einen spürbaren Digitalisierungsschub sorgte.
Glowing blue digital bank icon on blue background with mock up place. Online banking and transaction concept. 3D Rendering.Glowing blue digital bank icon on blue background with mock up place. Online banking and transaction concept. 3D Rendering.peshkov – stock.adobe.comGlowing blue digital bank icon on blue background with mock up place. Online banking and transaction concept. 3D Rendering.peshkov – stock.adobe.com
Digitalisierung

Bankfilialen müssen integraler Bestandteil der Digitalisierungsstrategie werden

Der aktuelle Branchen-Report „Was Bank-Kundinnen und -Kunden wünschen und was Unternehmen bieten“ des IT-Dienstleisters adesso zeigt eine klare Präferenz für eine digitale Customer Journey. Finanzdienstleister sollten deshalb gerade für die Kundenakquise ihren Onlineauftritt optimieren und digitale Finanzgeschäfte priorisieren.
Mature man with laptop working outdoors in garden, home office concept.Mature man with laptop working outdoors in garden, home office concept.Halfpoint – stock.adobe.comMature man with laptop working outdoors in garden, home office concept.Halfpoint – stock.adobe.com
Digitalisierung

Gemischte Arbeitsmodelle werden zum Standard

Eine Mischung aus Arbeit am festen Arbeitsplatz und anderen Orten wie dem Homeoffice wird für deutsche Unternehmen zunehmend zu einem Muss. Dies meldet der neue „ISG Provider Lens Future of Work – Services and Solutions Report Germany 2021“ der Information Services Group (ISG), (Nasdaq: III).

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.