Das Vorstandsteam der Smart InsurTech AG, Betreiber der webbasierten Versicherungsplattform SMART INSUR, setzt sich ab dem 1. Januar 2022 neu zusammen. Matthias Hansen (49) wird weiterhin als Vorstandsvorsitzender die Ressorts Strategy, Marketing und Sales verantworten. Philipp C. Gérard (36), der seit einem Jahr als Head of Product im Unternehmen ist, wird zum 1. Januar 2022 in den Vorstand wechseln und dort für die Bereiche Product, Technology und IT-Operations zuständig sein.
Das Team von Smart InsurTech und ich sind André und Bernd äußerst dankbar, dass sie mit so großem Engagement das Fundament des Unternehmens gelegt haben.
In diese Phase, in der die Weichen für Wachstum gestellt werden, bringen Philipp und Julian wertvolles Wissen zu cloudbasierten Produktorganisationen und Prozessexzellenz ein.
Produktgetriebene Kultur und Prozessexzellenz ermöglichen zukünftiges Wachstum
Themen:
LESEN SIE AUCH
SMART INSUR Tarifcheck jetzt mit Pflegezusatzversicherung
SMART INSUR hat ihre Tarifbewertung nach Verbraucherschutzkriterien um die Pflegezusatzversicherung ausgebaut. Damit umfasst das Verbraucherschutzrating Smart Check 15 Produktsparten des Sach-, Kranken-, Kfz- und Lebensversicherungsbereichs.
Smart InsurTech mit neuem Chief Sales Officer
Sebastian Langrehr verstärkt zum 01.10.2023 als neuer CSO die Geschäftsführung der Smart InsurTech AG. Der ausgewiesene Digitalexperte wird die Vermarktungs- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens verantworten und dessen Weiterentwicklung vorantreiben.
Mit Cloud und KI die Kundenbindung verbessern
Das Vertrauen der Deutschen hat während der Pandemie stark gelitten: 43 Prozent hatten 2020 eine „eher negative Meinung“ von der Versicherungsbranche. Wie können Versicherer mittels Cloud und KI Produkte auf Kundenbedürfnisse ein nutzerzentriertes Erlebnis bieten und Vertrauen wieder aufbauen?
Studie untersucht Compliance von FinTechs
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.