Ferienimmobilien: Weniger als ein Drittel der Besitzer ist passgenau abgesichert
Laut Hiscox Ferienimmobilien-Umfrage ist der überwiegende Teil der Ferienimmobilien ausschließlich mit Standard-Policen abgesichert. Nur ein Viertel der abgeschlossenen Gebäudeversicherungen sind Spezial-Versicherungen, die auf die Bedürfnisse dieser speziellen Immobilienart angepasst sind.
Bei den Hausratsversicherungen sind das 30,6 Prozent und 31,8 Prozent bei den Haftpflichtversicherungen. Auf der anderen Seite ist das Bewusstsein für die Risiken einer nicht dauerhaft bewohnten Immobilie bei den Eigentümern weit verbreitet: Lediglich 8,7 Prozent der Befragten verzichten vollständig auf eine Absicherung.
Alina Sucker, Underwriting Manager Art & Private Clients bei Hiscox, sagt:
Chalet in den französischen Alpen, Skihütte in Kitzbühel oder Winterdomizil in Südspanien – Ferienimmobilien von der Stange sind selten. Allerdings werden zu oft Standard-Versicherungen dafür verwendet.
Gerade der Beginn der kalten Jahreszeit führe bei Ferienhäusern entweder durch langen Leerstand oder verstärkte Fremdnutzung während der Wintersportsaison zu erhöhten Risiken.
Eine Spezialversicherung gehe auf diese individuellen Risiken ein und berücksichtige auch die Bedürfnisse der Ferienimmobilieneigentümer. Zusammen mit ihrem Allgefahrenschutz garantieren diese Spezial-Policen einen entspannten Urlaub und eine sorgenfreie Vermietung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ferienimmobilien: Absicherung hinkt den Investitionen hinterher
Eigentümer*innen von Ferienobjekten statten ihre Refugien zwar immer hochwertiger aus, kümmern sich aber zu wenig um eine angemessene Absicherung. Hier besteht noch viel Luft nach oben für Versicherungslösungen, die vor den zahlreichen individuellen Risiken schützen.
PHV: Jeder Fünfte Deutsche ist ohne Schutz
VEMA: Favoriten für Maschinenversicherung und persönliche D&O
Wer haftet bei Gefälligkeit?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.