CyberDirekt, der Berliner Spezialist für Cyber-Versicherungen und Cyber-Prävention, bestellt Ole Sieverding (31) zum 1. Oktober 2021 zum Geschäftsführer. Zuvor war Sieverding Produktverantwortlicher für die Cyber-Versicherung beim Spezialversicherer Hiscox Deutschland in München.
„Mit Ole Sieverding erweitern wir erstmalig die Geschäftsführung bei CyberDirekt seit dem Markteintritt im Jahr 2018. Sieverding ist ein ausgewiesener Experte in der Cyber-Versicherung und wird diesen Produktbereich zukünftig bei der Weiterentwicklung unserer Technologieplattform verantworten. Unsere Mission besteht darin, drei Millionen kleinen und mittelständischen Unternehmen effektiven Schutz vor Hackerangriffen zu ermöglichen”, sagt Hanno Pingsmann (40), Gründer von CyberDirekt.
„Ich freue mich daher sehr, dass Ole Sieverding in dieser spannenden Phase der Marktentwicklung unser Team verstärken wird, um Kooperationsmaklern und deren Kunden auch zukünftig die besten Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyber-Risiken anzubieten“, so Pingsmann weiter.
„Das gesamte CyberDirekt-Team hat in den vergangenen Jahren beeindruckende Pionierarbeit bei der Entwicklung eines vollständig digitalen und intuitiven Vergleichsrechners für Cyber-Versicherungen geleistet. Ich freue mich sehr, nun für den nächsten Evolutionsschritt, nämlich den Ausbau der Plattform zum ganzheitlichen Schutz vor Cyber-Gefahren, mit an Bord zu kommen und diese Erfolgsgeschichte gemeinsam fortzuschreiben“, erklärt Versicherungsexperte Ole Sieverding.
Der deutsche Cybermarkt stehe noch am Anfang und wird im Augenblick durch zahlreiche Ransomware-Schadenfälle auf seine erste harte Bewährungsprobe gestellt. Nun käme es darauf an, den Überblick über die Gefahrenlage weiter zu schärfen und neue, pragmatische Präventionslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen zu entwickeln.
Nachdem in der jüngsten Vergangenheit die deutsche Wirtschaft von der Corona-Pandemie überrascht wurde, ist es nun umso wichtiger, bekannte und damit vermeidbare Gefahren frühzeitig zu minimieren. CyberDirekt hat die Bedeutung frühzeitig erkannt, breit über Cyber-Gefahren aufzuklären und Unternehmen adäquaten Schutz anzubieten. Diese Fokussierung ermöglicht es Unternehmen, in ihrer Risikoabwägung die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen und gleichzeitig die damit einhergehenden existenziellen Bedrohungen zu kontrollieren.
Dringender Bedarf in deutschen Unternehmen
Derzeit gibt es täglich rund 300 Cyber-Angriffe auf die deutsche Wirtschaft – Tendenz steigend. „Noch immer werden rund 18 Prozent der Phishing-Mails arglos geöffnet und etwa fünf Prozent der enthaltenen Links angeklickt. Als Ergebnisse sehen wir durch Schadsoftware lahmgelegte oder in den schlimmsten Fällen komplette Zusammenbrüche von Produktionsunternehmen, Verwaltungen, der Grundversorgung
oder von Teilsystemen des Gesundheitswesens wie beispielsweise Krankenhäusern. Auf absehbare Zeit werden uns diese Attacken zunehmend begleiten, denn leider ist die internationale Cyber-Kriminalität ein Wachstumsmarkt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ERGO Cyber-Versicherung ab jetzt auch bei CyberDirekt
Hiscox präsentiert innovatives Cyberkonzept auf der DKM
Hiscox auf der DKM: Gisa Kimmerle spricht auf dem Cyber-Kongress über die Zukunft der Cyber-Versicherung, Deutschland-Chef Markus Niederreiner stellt sich im Entscheider-Talk dem Austausch auf Augenhöhe und Tischtennis-Weltmeister Steffen „Speedy“ lädt zum „Meet & Beat“.
Nürnberger Internetversicherung schützt bei Cyber-Kriminalität
R+V verbessert Unfallversicherung während Corona-Pandemie
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.