Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland und Spezialist für die Absicherung biometrischer Risiken, ist von der Wirtschaftstageszeitung Handelsblatt zum besten Risikolebensversicherer gekürt worden.
In einer umfangreichen Testreihe, die bezüglich der Leistungskomponenten vom Analysehaus Franke und Bornberg durchgeführt wurde, erreicht die Dialog die Höchstpunktzahl von 100, verbunden mit der Bestnote „Sehr gut“ (FFF+).
Zugrunde gelegt wurde in der Untersuchung als Musterkunde ein 30 Jahre alter kaufmännischer Angestellter mit einer Versicherungssumme von 100.000 Euro. Bewertungskriterien waren hälftig die Leistungen und der Preis, wobei Bruttoprämie und Nettoprämie zu je 50 Prozent eingingen. In dem Feld von 31 Anbietern belegt die Dialog mit ihrem Spitzenprodukt RISK-vario® Premium den ersten Platz.
Beste Bewertungen auch in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Neben Risikolebensversicherungen untersuchte das Handelsblatt auch Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen. Auf beiden Feldern ist die Dialog wie in der Todesfallabsicherung Spezialist.
In der Berufsunfähigkeitsversicherung setzte sich die Gesamtbewertung des Handelsblatts zu 50 Prozent aus Leistungskomponente, 30 Prozent Preiskomponente (hälftig Bruttoprämie und Nettoprämie) sowie 20 Prozent Beitragsstabilität zusammen.
Voraussetzung war, dass Nachversicherungsgarantien als Leistungsmerkmal enthalten sein mussten. Ein weiteres Kriterium, das bei jeder Bewertung einfloss, war die Arbeitsunfähigkeits-Option. Untersucht wurden die drei Berufsgruppen Akademiker, kaufmännische Angestellte und Handwerker. Die Dialog erhält mit ihrem Klassik-Tarif SBUprofessional in allen Fällen die Bewertung „Sehr gut“ (FFF+).
Herausragende Platzierungen ergeben sich mit jeweils dem zweiten Platz bei den kaufmännischen Angestellten und den Handwerkern.
Gute Platzierung in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung stellt eine preisgünstige Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung dar. Sie empfiehlt sich besonders für Handwerker, Personen mit künstlerischem oder gefahrgeneigtem Beruf oder
Personen mit Vorerkrankungen – also immer dann, wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer wäre oder nicht möglich ist. Im Handelsblatt-Rating setzte sich die Gesamtbewertung zu 70 Prozent aus Leistungskomponente und zu 30 Prozent aus Preiskomponente (hälftig Bruttoprämie und Nettoprämie) zusammen.
Mit ihrem Tarif SEU-protect erzielt die Dialog in der Kategorie Kaufmännische Angestellte die Bewertung „Gut“ (FFF) und belegt den vierten Platz, in der zielgruppenadäquaten Kategorie Handwerker wird sie
mit „Sehr gut“ (FFF) bewertet und erreicht Platz 2 unter allen Anbietern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Hannoversche auf der DKM: Das Jetzt versichern
Extra zur DKM gibt es die neue Familienversicherung der Hannoversche, die es besonders einfach macht, die Lieben umfassend abzusichern. Eine Erweiterung der Leistungsbausteine in der BU-Versicherung ermöglicht noch individuelleren Versicherungsschutz.
VKB mit neuer Grundfähigkeitsversicherung
Der neue Tarif leistet unter anderem eine monatliche Rente beim Verlust von mindestens einer versicherten Grundfähigkeit, auch dann, wenn der vorherige Beruf weiter ausgeübt werden kann. Der weltweite Versicherungsschutz kann bereits ab fünf Jahren abgeschlossen werden.
Weitere Schlappe für Fitness-Tarif Vitality
Hannoversche verbessert Preis-/Leistungsprofil bei RLV- und BU-Tarifen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.