Die Nominierungsphase ist vorüber und es wurden insgesamt 23 Makler*innen in vier Kategorien vorgeschlagen. Erstmals entscheidet nicht nur eine Fachjury, sondern auch die Branche selbst, wer mit dem OMGV Makler Award 2021 ausgezeichnet wird.
Bis zum 10. Oktober kann abgestimmt werden. Die Verleihung findet am 28. Oktober 2021 im Rahmen der DKM statt. Zum vierten Mal zeichnet die Onlinemarketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler in diesem Jahr herausragende Makler*innen für ihre Onlinekommunikation aus.
Hierfür konnte man sich bis Ende August 2021 bewerben oder Maklerkolleg*innen nominieren. Insgesamt sind in diesem Jahr 23 Makler*innen in den vier Kategorien „Social Media/Content Marketing“, „Zielgruppenstrategie“, „Kundenbewertungen“ und „Neue Wege. Neue Medien.“ nominiert.
Fachjury und Branche stimmen ab
Die Entscheidung darüber, wer am Ende ausgezeichnet wird, fällt in diesem Jahr nicht nur eine Fachjury, sondern auch die Branche selbst. Dabei geht die Jury-Wertung zu zwei Dritteln und die Branchenabstimmung zu einem Drittel in das Gesamtergebnis ein.
Außerdem wird in diesem Jahr erneut zusammen mit dem Branchennetzwerk AMC der OMGV-Award für Maklerunterstützung vergeben. Zum bereits dritten Mal wird so der Versicherer ausgezeichnet, der Makler*innen bei der digitalen Kommunikation und Online-Aktivitäten am besten unterstützt. In diesem Jahr sind acht Versicherer nominiert. Wer den Award erhält, entscheidet die Maklerschaft.
Die Nominierten für den OMGV Makler Award 2021
Kategorie: „Social Media/Content Marketing“
- Der Fairsicherungsladen mit den Aktivitäten auf YouTube, Google My Business und Facebook, wo regelmäßig wissenswerte Inhalte mit Mehrwert veröffentlicht werden.
- Marlene Drescher für ihren authentischen, informativen und durch und durch sympathischen Instagram-Auftritt.
- Finanzteam 26 für die Social Media-Aktivitäten auf Instagram und YouTube, die immer unterhaltsam und häufig humorvoll sind.
- Sven Hennig für seinen Blog, in dem er seit über 20 Jahren rund um die private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit und Vorsorge aufklärt.
- Marco Niedermaier für seinen YouTube-Kanal, in dem er kontinuierlich, wöchentlich über Berufsunfähigkeitsversicherung, Arbeitskraft-, Einkommens- und Ausgabenabsicherung aufklärt.
- Roman Quint für seinen Instagram-Kanal, auf dem er jungen Menschen das Thema Versicherungen einfach und verständlich erklärt.
Kategorie: „Zielgruppenstrategie“
- Dominik Farrenkopf mit seinen gezielten Aktivitäten auf LinkedIn und YouTube zum Thema „Cyber Versicherung“
- Anja Glorius mit kvoptimal.de und ihrer damit verbundenen langjährigen, erfolgreichen PKV-Zielgruppenstrategie
- Hendrik Hamel mit seinem Instagram-Kanal für die Zielgruppe „Lehramtsstudenten, angehende Referendare und Lehrer“
- Dirk Keller für seine Positionierung als bKV-Experte und seinen Ansatz den Podcast als Bühne hierfür zu nutzen.
- Janine Kreiser mit finaconsil.de und ihrer Zielgruppe der jungen Mediziner*innen.
- Dirk Lauffer mit CuP und den gesamten On- und Offline-Aktivitäten für die Zielgruppe „Freie Bildungseinrichtungen“.
- Martin Markowsky mit dogvers.de und seiner Zielgruppe der Hundebesitzer.
Kategorie: „Kundenbewertungen“
- Finanzberatung Bierl für ihre Kundenbewertungen auf Google My Business, ProvenExpert und vor allem WhoFinance
- Progress Dresden für ihre kontinuierlichen Kundenbewertungen auf Google My Business und ProvenExpert. Und dafür, dass sie Kundenstimmen auf ihrer Webseite einbinden und sie via Video zu Wort kommen lassen.
- Dr. Berndt Schlemann für seine mehr als 2.400 Kundenbewertungen auf zwölf verschiedenen Bewertungsplattformen.
- Clemens Trenkamp für seine Bewertungen auf ProvenExpert.
Kategorie: „Neue Wege. Neue Medien.“
- Alexander Braun, weil er mit seinem Podcast „Absicherung Braucht Vertrauen“, da er das doch das langweilige Thema „Versicherung“ verständlich erklärt.
- Bastian Kunkel, weil er auf TikTok nicht nur aktiv, sondern auch erfolgreich ist. Er hat mittlerweile mehr als 250.000 Abonnenten und über 2 Millionen Likes auf seine Videos erhalten.
- Siegfried Perini, weil er ohne Bestandsprovision, ins Ausland gezogen ist und seine Neukunden ausschließlich über sein Netzwerk,, Bekanntheitsgrad und Social Media generiert.
- Kay B. Rogalla und Optima für die Entwicklung des OPTIMA-Portals. Da hier die digitale mit der analoge Vertriebs-Welt verschmilzt und plattformunabhängig eine automatisierte Neukundengewinnung möglich ist.
- Florian D. Schulz, weil er nicht nur schon 2020 Clubhouse entdeckt hat, sondern darüber auch seit Anfang des Jahres Kunden gewinnt.
- Alexander Teßmann, weil er als einer der ersten Versicherungsvermittler bereits auf Twitch aktiv ist. Dabei zockt er nicht nur als @versicherungsgeek, sondern streamt auch zu Versicherungsthemen.
OMGV-Award für Maklerunterstützung
Mit diesem Award wird der Versicherer ausgezeichnet, der Makler*innen bei der digitalen Kommunikation und ihren Online-Aktivitäten am besten unterstützt.
Der OMGV-Award für Maklerunterstützung wird nicht von einer Jury vergeben, sondern von der Maklerschaft selbst.
Die Nominierten für den OMGV-Award für Maklerunterstützung
- AXA mit dem Liqui-Talk
- DELA mit der DELA-Lounge
- die Bayerische mit dem Zukunftscampus 2021
- Gothaer mit MaklerTV, HDI mit der #handschlag-Kampagne
- R+V mit dem MaklerTicker
- Versicherungskammer Bayern mit der Maklerwerkstatt
- Zurich mit Maklerimpulse
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die Preisträger des OMGV Makler Award 2023
Eine Fachjury und die Branche haben entschieden: FinanzStarter, Torsten Guenther, COVAGO und Steffen Moser sind mit ihrer Online-Kommunikation Vorbilder und würdige Preisträger der OMGV Makler Awards 2023. Die Auszeichnung fand am 24. Oktober im Rahmen der DKM statt.
Gewinner des OMGV Makler Award 2022
TikTok, Geisternetze, LGTBQ+ und tausende zufriedene Kunden: Tim Hunger, Marie Christina Schröders, Timo Vierrow und KVoptimal.de sind mit ihrer Online-Kommunikation Vorbilder und würdige Preisträger der OMGV Makler Awards 2022.
Gewinner des OMGV Makler Awards 2021
OMGV-Award kürt die beste Maklerunterstützung
Die Maklerschaft wählte die LV 1871 auf den ersten Platz für ihre veranstalteten „Webdays“. Die INTER folgte auf Platz zwei für ihre Unterstützung im Content-Marketing und auf den dritten Platz landete die Gothaer mit ihren digitalen Themen auf dem Partnerportal.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.