VEMA reduziert Stressmomente der industriellen Sachversicherung

Die richtige Ermittlung der Versicherungssumme, gerade in der industriellen Sachversicherung, ist eine Herausforderung. Sowohl Versicherungsnehmer wie auch Versicherungsmakler sind häufig überfordert, die Werte korrekt zu ermitteln.

(PDF)
Anzugtraeger-Tablet-Helm-343238765-AS--JustLifeAnzugtraeger-Tablet-Helm-343238765-AS--JustLifeJustLife – stock.adobe.com

Die Folge: Gerade bei Großschäden in der industriellen Sachversicherung ist die Unterversicherung meist ein Thema. VEMA konnte jetzt mit einem Versicherer eine innovative Lösung finden. Liegt die Versicherungssumme (welche weiterhin dem Versicherungswert entsprechen soll) über den bilanzierten Anschaffungs- und Herstellungskosten + Vorräte + 10 Prozent Pauschale, verzichtet der Versicherer auf die Anrechnung einer Unterversicherung. Dies gibt Kunden und Versicherungsmakler Sicherheit und reduziert die „Stressmomente“ in der Schadenregulierung.

Problem Obliegenheitsverletzung

Ein weiteres Spannungsfeld bei Großschäden ist häufig die Verletzung von vertraglich vereinbarten Obliegenheiten, insbesondere beim Brandschutz. Hier berät der Versicherer den Versicherungsnehmer, denn alle Beteiligten haben das Ziel, einen Schaden nach Möglichkeit zu vermeiden.

Kommt es zum Schaden und wurden Obliegenheiten grob fahrlässig verletzt oder der Schaden grob fahrlässig verursacht, nimmt der Versicherer erst bei den 5 Mio. übersteigenden Anteil eine Quotelung vor.

Die Lösung ist schwerpunktmäßig für nationales Industriegeschäft bis 50 Mio. PML geschaffen. Die VEMA verhandelt aktuell noch mit weiteren Versicherern die Konditionen für das Beteiligungsgeschäft, um auch höhere PML darstellen zu können.

Daneben hat VEMA weitere Rahmenverträge in der industriellen Sachversicherung, welche die Standardbedingungen der Versicherer – insbesondere in den sehr wichtigen Punkten Unterversicherungsverzicht und Quotelungsverzicht bei grob fahrlässiger Obliegenheitsverletzung und Schadenverursachung – wesentlich aufwerten.

Neben diesen laut Hermann Hübner, Vorstand der VEMA, für Produktentwicklung sehr wichtigen Eckpunkten finden sich dort auch viele weitere Deckungserweiterungen, welche VEMA-Partner aus dem Gewerbegeschäft kennen, in den Lösungen der VEMA. VEMA-Partner können die Details im VEMAextranet über den WebCode 14113 aufrufen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Nicht der Umfang des Schadens bestimmt die Haftung, sondern das Verhalten danach.Nicht der Umfang des Schadens bestimmt die Haftung, sondern das Verhalten danach.Foto: Grok
Recht

Unfallflucht nach Alleinunfall: Wenn das eigene Fehlverhalten den Versicherungsschutz kostet

Ein aktueller Schadenfall aus der Uckermark zeigt deutlich, welche weitreichenden Folgen bereits ein einzelner Fehltritt im Schadenverhalten haben kann.

Portrait Of Male Owner Standing Outside Coffee ShopPortrait Of Male Owner Standing Outside Coffee ShopMonkey Business – stock.adobe.com

Aktueller Gewerbeschutz bei höchster Sicherheit

Die Bedrohungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland sind vielfältig und mittlerweile für Unternehmen täglich spürbar. Um diesen Herausforderungen standzuhalten, ist umfassende Absicherung essenziell. Diese bietet der BGV. Vertrauen, Stabilität, Zuverlässigkeit und der Mut für Innovationen sowie die stetige Weiterentwicklung sind dabei die unverzichtbaren Eckpfeiler.

Excavator loader in sandpitExcavator loader in sandpit
Gewerbeschutz

Neue Maschinenversicherung von Helvetia

Ob mobil oder stationär, der Ausfall einer Maschine kann für Unternehmen existenzielle Folgen haben. Um Betriebe vor hohen Kosten für unerwartete Reparaturen und Ersatz noch besser und bedarfsgerechter zu schützen, hat Helvetia Deutschland die Maschinenversicherung optimiert.

Tastatur als SturmgewehrTastatur als Sturmgewehrjohannes81 – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

Kriegsausschluss in Cyberpolicen aktuell nicht einschlägig

Die Verunsicherung im Versicherungsmarkt wegen der besorgniserregenden Ereignisse im Zusammenhang mit der Invasion Putins in die Ukraine hat CyberDirekt, die Spezialisten für Cyberversicherungen, zum Anlass genommen, häufig aufkommende Fragen rund um den Versicherungsschutz aufzuarbeiten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht