Schöne und gesunde Zähne sind seit Jahrtausenden ein Ausdruck von Gesundheit und Körperpflege. Im Mittelalter galten gesunde Zähne zudem als Symbol für Reichtum, da sich der normale Bürger keine Zahnpflege leisten konnte. Auch heute ist besonders ein weißes Lächeln noch immer ein wichtiger Bestandteil des gepflegten Aussehens.
Die Zahnmedizin forscht deshalb ständig an neuen Technologien für bessere Zahnpflege, aber auch der ein oder andere Trend versucht neue Möglichkeiten für gesunde Zähne zu erkunden.
Wer ein schönes Lächeln an andere verteilt, bekommt oftmals auch ein Lächeln zurück. Denn andere Menschen fröhlich zu sehen, macht auch uns selbst glücklich. Auch bei der Beurteilung der Attraktivität anderer Menschen nehmen die Zähne eine wichtige Stelle ein. Mehrere Studien haben ergeben, dass gesunde Zähne beim ersten Kennenlernen wichtiger sind als Augen, Körperfigur und Haarschnitt.
Zähne können also unterbewusst bestimmen, ob der Gegenüber sympathisch ist. Auch deshalb versuchen manche Menschen zahlreiche Möglichkeiten, um bessere Zähne zu erlangen. Doch welche davon funktionieren tatsächlich und auf welche sollte besser verzichtet werden?
Zahnschienen als moderne Zahnspangen
Momentan sind unsichtbare Zahnschienen besonders im Trend. Denn diese können schiefe Zähne ähnlich wie eine Zahnspange über längere Zeit beheben, sind aber weitaus weniger sichtbar. Und wie bereits erwähnt, ist ein perfektes Lächeln wichtig, wenn andere Personen einen selbst als sympathisch wahrnehmen sollen. Viele Menschen denken, dass dies durch eine Zahnspange nicht gewährleistet ist, da diese mit sichtbaren Metalldrähten oftmals das Gegenteil bewirkt.
Zahnspangen müssen zudem von einem professionellen Zahnarzt wie Dr. Bartsch Experte der Zahnklinik Karlsruhe angefertigt werden. Feste Zahnschienen müssen auch vom Zahnarzt eingesetzt werden.
Zahnschienen werden über die Zähne gelegt, um diese so zu stabilisieren und in eine gewisse Richtung zu zwingen. So können leicht schiefe Zähne begradigt werden. Zudem können die Zahnschienen zu günstigen Preisen von privaten Unternehmen angefertigt werden und der Betroffene kann sie selbstständig verwenden. Da die Zusammensetzung dieser Zahnschienen egal ist, solange sie nicht verformbar ist, können sie aus nahezu unsichtbarem Material bestehen, welches auf den ersten Blick nicht sichtbar ist.
Zudem ist die Behandlungszeit bei solchen Schienen oftmals sehr kurz, im Gegensatz zu Zahnspangen, welche oftmals mehrere Jahre lang verwendet werden müssen. Zahnschienen haben allerdings den Nachteil, dass sie nur bei leichten Fehlstellungen eingesetzt werden können. Bei schwereren Zahnproblemen sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden. Gegebenenfalls kann dieser auch Zahnschienen einsetzen.
Ölziehen für schönere Zähne
Einer der neusten Onlinetrends in der Dentalpflege ist das sogenannte Ölziehen. Dabei handelt es sich um eine mehrere Jahrtausende alte Tradition aus Indien. Unter Ölziehen wird das regelmäßige Ausspülen des eigenen Mundes mit Pflanzenöl verstanden.
Die soll Gifte aus dem Körper spülen und ihn dadurch reinigen und heilen. Die angeblichen Vorteile dieses „Detox-Rituals“ sind neben einer Verbesserung der Zahnhygiene und dem Verbessern von Mundgeruch auch die Vorbeugung von Asthma oder Migräne. Zudem soll Ölziehen gegen Kopf- und Halsschmerzen, Magen-Darm-Problemen, Schlaflosigkeit, Arthrose und Herzkrankheiten helfen.
Da das Öl im Gegensatz zu Zahnpaste an alle Lücken und Rillen zwischen den Zähnen kommt, soll es nahezu alle Bakterien entfernen und durch die Entfernung von Zahnbelägen auch für weiße Zähne sorgen. Studien haben gezeigt, dass die Anzahl von Bakterien auf dem Zahnfleisch durch Ölziehen tatsächlich reduziert wird.
Zu den anderen angeblichen Wirkungen gibt es allerdings keine Belege. Dennoch kann Ölziehen wahrscheinlich nicht schaden und ist wie eine normale Mundspülung eine gute Wahl für Menschen mit Mundgeruch, Karies oder Zahnfleischbluten, die ihre Zahnhygiene verbessern wollen.
Bleaching durch Whitening Strips und Co.
Weiße Zähne sind für viele Menschen sehr erstrebenswert, aber selbst bei regelmäßigem Zähneputzen nur schwer zu erreichen. Besonders wenn die eigenen Zähne erst einmal leicht gelblich angefärbt sind, ist diese Verfärbung nur schwer wegzubekommen. Regelmäßiges Kaffee trinken und Rauchen erhöhen die Stärke der Verfärbung oftmals. Bei sogenannten Whitening Strips handelt es sich um präparierte Klebestreifen, welche auf die Zähne geklebt werden.
Solche Produkte sind oftmals in großer Menge bei gängigen Online-Versandhäusern zu finden. Wie gut diese funktionieren, ist nur schwer zu sagen. In vielen Fällen kommt es zwar zu einem aufhellenden Effekt der Zähne, jedoch verschwindet dieser nach einigen Tagen wieder.
Wer unbedingt weiße Zähne möchte, sollte deshalb seinen professionellen Zahnarzt um Rat fragen. Dieser bietet oftmals verschiedenen Möglichkeiten zum Bleaching an, die in Effektivität und Kosten variieren. Wer eine günstigere Methode sucht, sollte eine Zahnaufhellung mit Wasserstoffperoxid versuchen.
Dieses gibt es in geringen Konzentrationen in Apotheken zu kaufen, Zahnärzte stellen oftmals hochprozentige Lösungen zur Verfügung. Auch Zahnpasta mit einer hohen Wasserstoffperoxid-Konzentration existiert und kann in fast jedem Drogerie- oder Supermarkt erworben werden.
Perfekte Zähne dank technologischem Fortschritt
Die Auswahl an Möglichkeiten für ein perfektes Lächeln ist heutzutage größer als je zuvor. Die Optionen variieren in Effektivität, Kosten und Einsatzzeit, wodurch für jeden Menschen etwas dabei ist.
In den nächsten Jahren werden durch die Digitalisierung noch viele weitere neue Möglichkeiten für eine bessere Zahnpflege erscheinen, sodass ein gesundes und attraktives Gebiss bald für jeden verfügbar ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Diese Zusatzversicherungen sind für die Gesundheit essentiell
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet zwar eine grundlegende Absicherung, oft bleiben aber Lücken in der Versorgung. Diese lassen sich nur durch essenzielle Zusatzversicherungen zuverlässig schließen. Welche Produkte jeder GKV-Versicherte in Betracht ziehen sollte.
Zahnzusatztarife der Bayerischen mit neuem Baustein
Wie Start-ups den Dentalmarkt revolutionieren
Versicherungskammer führt neue Zahntariflinie „ZahnPRIVAT“ ein
Die neue Tariflinie ZahnPRIVAT bietet ab 1. August mit erweiterten Leistungen und Erstattungen bis zu 100 Prozent verlässlichen Rundumschutz für die Zahngesundheit. Der Konzern Versicherungskammer bedient damit geänderte Kundenerwartungen in einem dynamischen, stark nachgefragten Markt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.