Die LM+, ein Joint Venture der Barmenia, Gothaer, Hallesche und SIGNAL IDUNA, geben heute ihre Partnerschaft mit Flying Health bekannt. Flying Health begleitet als Ökosystem für digitale Gesundheitslösungen sowohl Startups als auch etablierte Akteure des Gesundheitsmarktes bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und deren Markteintritt.
Das erklärte Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer Zukunftsstrategie, die bis zu dem zeitlichen Horizont 2025 und auch darüber hinausblickt. Gemeinsam soll die Gesundheitsversorgung der Zukunft für die rund 1,3 Millionen Versicherten der Gesellschafter der LM+ gestaltet werden.
Thomas Soltau, Geschäftsführer der LM+, betont, dass es ihr Anspruch sei, mit dieser Zukunftsstrategie die aktuellen Trends und Entwicklungen der digitalen Gesundheitsversorgung aufzugreifen und ihre Gesellschafter als Vorreiter in der Versorgung aufzustellen.
Die Zukunftsstrategie soll dabei auch das Fundament legen für eine nachhaltige Ausrichtung der LM+ als einen der führenden Anbieter für sektorübergreifende Versorgungslösungen und starken Verhandlungspartner gegenüber Leistungserbringern und der pharmazeutischen Industrie.
Markt für digitale Technologien entwickelt sich rasant
Flying Health begleitet Versicherungen und deren Dienstleistungsunternehmen aktiv und langfristig bei allen unternehmensstrategischen Fragen rund um die digitale Gesundheitsversorgung.
Das Berliner Unternehmen hat bereits zahlreiche Innovationsprojekte im Gesundheitsmarkt initiiert und einen großen Erfahrungsschatz aufgebaut.
Der Markt für digitale Technologien und Gesundheitsanwendungen hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Diesen Entwicklungen standzuhalten und individuelle Ableitungen für die jeweiligen Stakeholder im Gesundheitswesen zu entwickeln, ist unsere Leidenschaft, erklärt Nora Müller, Head of Health Insurance bei Flying Health.
Im Rahmen der Partnerschaft mit LM+ unterstützt Flying Health konkret bei der Positionierung im Markt, der Identifikation von Trends sowie der Synergieherstellung zwischen anderen Marktteilnehmern und Startups der digitalen Gesundheit.
Dabei spielen insbesondere Zukunftsthemen der privaten Krankenversicherung, wie beispielweise digitale Versorgungspfade, Data Analytics in der Kundenbindung- und Kundenkommunikation, aber auch Plattformlösungen, eine zentrale Rolle.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Debeka macht sich für Gesundheitsversorgung stark
Duales Gesundheitssystem überzeugt privat und gesetzlich Versicherte
Die besten Privaten Krankenversicherer 2020/2021
LKH finanziert Zukunftsprogramm aus Gewinnrücklage
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SIGNAL IDUNA und Metzler starten gemeinsame Plattform für digitale bAV-Verwaltung
NÜRNBERGER empfiehlt Annahme des Übernahmeangebots durch Vienna Insurance Group
AXA und Trustlog kooperieren bei digitaler Bürgschaftsabwicklung

NÜRNBERGER: Von der Absicherung zum Präventionsversicherer
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












