Hier gibt es die letzten Gratiskonten

Nur noch 14 der von Stiftung Warentest verglichenen 380 Gehalts- und Rentenkonten sind ohne Bedingungen kostenlos. Zehn davon gibt es bei bundesweit tätigen Banken, wobei die Edekabank nur eigenen Mitarbeitern offensteht. Der Test überprüfte die Kontomodelle von insgesamt 152 Banken und Sparkassen, Direkt- und Kirchenbanken sowie Volks- und Raiffeisenbanken.

(PDF)
Paar-Sofa-Laptop-83238976-AS-contrastwerkstattPaar-Sofa-Laptop-83238976-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com

Vor einem Jahr hatte die Stiftung Warentest noch 20 kostenfreie Girokonten gezählt, jetzt sind lediglich 14 Girokonten ohne Gebühren. Inzwischen sind immer mehr Girokonten nur noch gratis, wenn es einen monatlichen Geld- oder Gehaltseingang in bestimmter Höhe gibt.

Bei bis zu 60 Euro im Jahr spricht die Stiftung Warentest noch von einem günstigen Girokonto, denn die Bank wickelt Buchungen ab, stellt Girocard und Geldautomaten und sichere Technik für das Onlinebanking bereit.

Wer mehr als 60 Euro jährlich für das Konto bezahlt, sollte sein Verhalten ändern, das Kontomodell bei seiner Bank wechseln oder zu einer anderen Bank gehen. Es lohnt sich zum Beispiel, genau hinzuschauen, welche Bankdienstleistung welchen Preis hat, denn nicht alle sind im monatlichen Grundpreis enthalten.

Wer zum Beispiel am Automaten, der weder zur eigenen Bank noch zum Bankenverband gehört, Geld abheben möchte, wird jedes Mal mit bis zu sechs Euro zur Kasse gebeten. Auch die Bargeldeinzahlung auf das eigene Konto kann 7,50 Euro kosten.

Viele Banken bieten auch mehrere Kontomodelle an. Wer sein Konto zu teuer findet, sollte zunächst bei der eigenen Bank nach preiswerteren Konten fragen. Auch ein Bankenwechsel geht heute schneller als noch vor ein paar Jahren. Die meisten Banken bieten einen Kontowechselservice an.

Der Test Girokonten findet sich in der September-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und ist online abrufbar.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

3 Gläser Konten mit Euro Scheinen, 2€ Münzen und Wechselgeld3 Gläser Konten mit Euro Scheinen, 2€ Münzen und WechselgeldChristin Klose – stock.adobe.com3 Gläser Konten mit Euro Scheinen, 2€ Münzen und WechselgeldChristin Klose – stock.adobe.com
Assekuranz

So sparen Verbraucher über 2.500 Euro jährlich

Preisanstieg auf breiter Front: Die Inflation in Deutschland ist auf dem höchsten Stand seit fast 30 Jahren. Auch viele Verträge werden teurer. Doch zwischen günstigen und teuren Tarifen gibt es große Preisunterschiede – eine Modellfamilie spart so schnell über 2.500 Euro pro Jahr. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox.
Kreditkarte-Brille-53644889-AS-svortKreditkarte-Brille-53644889-AS-svortsvort – stock.adobe.comKreditkarte-Brille-53644889-AS-svortsvort – stock.adobe.com
Rating

Online-Banking: Die Filialbanken im Test

An Direktbanken, Online-Broker und zahllose weitere Fintechs denken viele zuerst, wenn es um online abgewickelte Finanzgeschäfte geht. Dabei zählt Online-Banking auch bei Filialbanken oft zum Standard-Repertoire.
Kontoauszug-128505359-AS-nmann77Kontoauszug-128505359-AS-nmann77nmann77 – stock.adobe.comKontoauszug-128505359-AS-nmann77nmann77 – stock.adobe.com
Finanzen

Bundesweit sind 40 Girokonten noch kostenlos

Nach einer aktuellen Untersuchung des Verbraucherportals biallo.de sind bundesweit noch 40 Girokonten kostenlos. Das zeigt eine Auswertung der Konten von knapp 1.300 Banken und Sparkassen.
Man counting euros withdrawn from ATM, 24h service, easy bankingMan counting euros withdrawn from ATM, 24h service, easy bankingmotortion – stock.adobe.comMan counting euros withdrawn from ATM, 24h service, easy bankingmotortion – stock.adobe.com
Finanzen

Online- und Offline-Konto im Vergleich: was ist besser?

Die Frage, ob Filial- oder Online-Bank stellte sich bislang oft gar nicht. Entscheidend war es vielmehr, wie technikaffin Kund*innen sind. Da immer mehr Banken ihre Filialen wegen Unrentabilität schließen, sollten aber auch die Technikverdrossenen sich damit auseinandersetzen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.