Mit der Plattform kapitalsuchmaschine.de ist erstmals ein Angebot zur systematischen und kostenlosen Identifikation von Banken und Mezzanine-Gebern auf dem deutschen Markt online gegangen.
Anbieter sind die Finanzierungsberater EDM Advisors aus Berlin. Sven Baatz, geschäftsführender Gesellschafter von EDM Advisors und Initiator des Angebotes, weiß, dass die Komplexität im deutschen Gewerbefinanzierungsmarkt in den letzten Jahren, nicht zuletzt durch die steigende Bedeutung alternativer Kapitalgeber im Mezzanine-Bereich, weiter zugenommen habe.
Selbst etablierte Marktteilnehmer fänden sich darin teilweise nicht mehr zurecht und suchten nach Orientierungspunkten. Das sei der Grund für die Entwicklung ihres Angebotes gewesen.
Herzstück der Anwendung ist die eigens entwickelte Datenbank mit über 1.000 Banken und Investoren. Baatz erklärt dazu näher:
Alle Informationen in unserer Datenbank wurden uns von den Instituten zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt oder aus öffentlichen Quellen wie Webseiten, Jahresberichten oder Zeitungsartikeln zusammengetragen und werden laufend aktualisiert.
Zusätzlich zur Identifikation von Kapitalgebern haben verifizierte Nutzer die Möglichkeit, ihre Anfragen direkt und im vereinheitlichten Format an potenzielle Kapitalgeber zu senden.
Mit geringem Aufwand können so aussagekräftige Projektzusammenfassungen eingereicht werden. Alle Dienste sind für Nutzer sowie Kapitalgeber kostenfrei.
Das Angebot von www.kapitalsuchmaschine.de richtet sich an professionelle Projektentwickler und Bestandshalter, die aus Notwendigkeit oder auch aus Neugier ihren Finanzierungshorizont erweitern möchten.
Die Datenbank enthält geeignete Kapitalgeber von der 1 Million Euro Bauträgerfinanzierung in Magdeburg über die 50 Millionen Euro Mezzanine-Tranche für das Shopping Center in München bis hin zur 500 Millionen Euro Bürorefinanzierung in Berlin.
Die Plattform soll insbesondere auch die Kapazitäten der Kapitalgeber entlasten. Wer beispielsweise einmal auf Google unter dem Stichwort "Mezzanine" gefunden wird, stellt oft fest, dass dies zu einer Flut unqualifizierter Anfragen führt.
Suche auf Basis wichtigster Parameter
Anders als beispielsweise Google arbeitet die Plattform nicht mit Stichwörtern, sondern rastert systematisch nach den wichtigsten Parametern wie Finanzierungsvolumen, Nutzungsart, Baurecht und Standort.
Erfasst wird zudem nicht nur, was der Nutzer sucht, sondern auch was er in Bezug auf Eigenkapital und Referenzen mitbringt. Laut Baatz sei dies gegenüber einer klassischen ´Kaltanfrage´ bereits ein erhebliches Maß an Vorqualifikation.
Der auf den Erstkontakt folgende Finanzierungsprozess findet dann wie gewohnt zwischen Darlehensnehmer und Darlehensgeber statt. In ihren Augen sei und bleibe das gewerbliche Immobilienfinanzierungsgeschäft ein vertrauensvolles Miteinander von Mensch zu Mensch. Mit der Suchmaschine möchte man die Suche nach dem richtigen Partner erleichtern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Workbase Software & Beratung: Mitarbeiterproduktivität steigern
Um die Produktivität und damit die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern, ist es unter anderem wichtig, sich um die Bedürfnisse und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu kümmern. Workbase hat dafür eine spezielle Plattform entwickelt.
M&M OFFICE über JDC-Plattform verfügbar
Das neu an die Jung DMS & Cie.-Plattform angebundene M&M Office ist nun direkt über das eigene Maklerverwaltungsprogramm iCRM der Plattform verfügbar. Damit haben ab sofort 16.000 weitere Vermittler*innen Zugang zu dem neutralen Analyse- und Vergleichstool.
IDnow konsolidiert Ident-Portfolio
Definet forciert digitale Gewerbeversicherungen mit Thinksurance
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.