Die Haftpflichtkasse hat zum Monatsbeginn alle IT- und Kommunikationssysteme wieder in Betrieb genommen. Die vollständige Website des Versicherers, das Vermittlerportal sowie die Schnittstellen zu Systemen von Geschäftspartnern sind wieder verfügbar.
Damit führt die Haftpflichtkasse nunmehr ihre Geschäftsprozesse nach der Hackerattacke mit der regulären technischen Unterstützung durch.
Seine Erreichbarkeit hatte das Unternehmen bereits wenige Tage nach einem Cyberangriff Mitte Juli wieder gewährleistet, ebenso konnten Vertragsänderungen, Neuanträge und Schadenmeldungen bearbeitet werden.
„Unser gewohnter Service ist wieder verfügbar“,
sagt Vorstandsmitglied Torsten Wetzel.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie alle daran mitgewirkt haben, uns schnell zurück in den Normalbetrieb zu kämpfen. Dafür gilt unseren Mitarbeiter*innen sowie allen anderen Beteiligten großer Dank.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cyberangriff auf Smart InsurTech AG verübt
Auf die Smart InsurTech AG wurde in der Nacht vom 09. auf den 10. Februar 2023 eine Hackerattacke festgestellt. Trotz der ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen wurden Kundensysteme kompromittiert. Smart Cloud und Smart Consult wurden aus Sicherheitsgründen vom Netz genommen.
Cyberangriff auf IT-Infrastruktur der Baloise Gruppe
Die Haftpflichtkasse informiert zum Cyberangriff
Stefan Liebig verlässt Haftpflichtkasse
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.