Die zur VData Gruppe gehörende eVorsorge Systems GmbH integriert die Tarife der Gothaer Lebensversicherung AG in ihre Vertriebssteuerungs- und bAV-Beratungsmodule.
Ab September 2021 werden die ersten Tarife verfügbar sein.
Integration mehrerer Durchführungswege
Die Tarife der Gothaer Lebensversicherung AG werden in den bAV-Durchführungswegen Direktversicherung, Unterstützungskasse und Pensionszusage in eVorsorge angebunden.
Zusätzlich erfolgt für das Privatgeschäft die Integration von Tarifen zur Absicherung der Arbeitskraft und der Versorgung von Hinterbliebenen.
Die Tarife werden vollumfänglich in eVorsorge nutzbar sein, dies gilt sowohl für die Berater- und Endkundenmodule als auch für das Kampagnenmanagement in Bezug auf Massenangebotsberechnungen. Ebenso wird eine Integration in den generischen Web-Service der eVorsorge erfolgen, sodass die Tarife der Gothaer grundsätzlich auch für die von eVorsorge unterstützen oder betriebenen Robo-Advisor- und Bot-Strecken zur Verfügung stehen.
Bestandsdaten/Dokumente
Zusätzlich werden auch die von der Gothaer angebotenen Web-Services zur Abholung von Dokumenten und Daten auf BiPRO-Basis an eVorsorge angebunden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Höchstrechnungszins: Alte Leipziger-Neukunden profitieren auch bei Vertragsabschluss 2024
Umstellungsangebot für Verträge mit Versicherungsbeginn zwischen 1. Juni 2024 und Ende des Jahres für alle Schichten der Altersvorsorge und der Biometrie: Ergibt die automatische Prüfung für eine Tarifumstellung auf die neue Generation 2025 für den Kunden Vorteile, wird ein Angebot dafür erstellt. .
Jung, DMS & Cie., Xempus und eVorsorge vereinbaren langfristige Kooperation
Nach der Übernahme von eVorsorge durch Xempus übernahm Jung, DMS & Cie. die Plug-InSurance-Anteile der eVorsorge und vereinbarte eine langfristige strategische Kooperation. Die drei Technologiepartner werden gemeinsam an der Weiterentwicklung der Plattform für betriebliche Vorsorge arbeiten.
bAV behauptet sich im Mittelstand trotz Corona-Krise gut
Die Folgen der Corona-Pandemie für die bAV im Mittelstand bleiben begrenzt: Nur knapp jeder zwanzigste Betrieb vermeldet aktuell negative Auswirkungen der Pandemie auf die eigenen bAV-Pläne. Vor einem Jahr war es noch jeder zehnte Betrieb.
Fondsgebundene Rückdeckungsversicherung in der Unterstützungskasse
In einem Schreiben an den GDV hat das BMF klargestellt, dass auch fondsgebundene Versicherungen mit garantierten Mindestleistungen als Rückdeckungsversicherung bei Unterstützungskassen steuerlich zulässig sind.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.