Die niederländische DELA Coöperatie U.A. vollzieht nach Zustimmung der nationalen Aufsichtsbehörden die Übernahme des Versicherers Yarden. Mit der Übernahme zum 1. August 2021 übernimmt DELA auch die rund eine Millionen Kunden und deren Bestattungsversicherungen.
Die niederländische Zentralbank (DNB) und die Aufsichtsbehörde für Verbraucher und Märkte (ACM) haben der Übernahme zugestimmt. Die vollständige Integration des Unternehmens Yarden soll 2023 abgeschlossen sein.
Die niederländische DELA Coöperatie U.A. vollzieht damit die zu Beginn des letzten Jahres angekündigte Übernahme des ebenfalls niederländischen Versicherungs- und Bestattungsunternehmens Yarden. Der Spezialist für die Absicherung des Todesfallrisikos baut damit seine marktführende Position in den Niederlanden aus.
Mit Blick auf das Geschäft in den Niederlanden erklärt Edzo Doeve, Vorstandsvorsitzender der DELA in den Niederlanden:
Wir bilden nun ein noch stärkeres Kollektiv für alle Versicherten, Mitglieder, Familien und Hinterbliebenen und hoffen, weiterhin voneinander zu lernen, um unsere Leistungen weiter zu verbessern.
Sowohl DELA als auch Yarden sind in der Rechtsform der Kooperative organisiert und ausschließlich ihren Mitgliedern und Kunden verpflichtet. Sie wurden gegründet, um diesen eine würdige Bestattung zu ermöglichen.
DELA und Yarden verbinde eine gemeinsame DNA, die dem Leitmotiv ‚Einer trage des anderen Last folgt‘. Von der Zusammenführung der besonderen Expertise beider Unternehmen beim Schutz der Liebsten vor den finanziellen und organisatorischen Folgen eines Todesfalls würden auch die DELA Kunden in Deutschland profitieren, erklärt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen Deutschland.
Finanzstarker Versicherer mit über 5 Millionen Kunden
Mit der Übernahme wächst die DELA im Heimatmarkt Niederlande auf über 4 Millionen Kunden an. In Summe wird DELA künftig in den Niederlanden, Belgien und Deutschland über 5 Millionen Mitglieder und Kunden versichern und betreuen.
Die Marke Yarden wird nach der vollständigen Integration von Yarden in das Unternehmen DELA nicht weitergeführt.
Aufgrund der Rechtsform der Kooperative verfolgt die DELA kein Gewinnstreben, sondern dient kurz- und langfristig den Interessen ihrer Mitglieder und Kunden.
Die Übernahme von Yarden unterstreiche auch die besondere Finanzstärke der DELA. Die Synergieeffekte aus der Zusammenführung beider Unternehmen werde sie noch stärker machen, wovon die Mitglieder und Kunden profitieren würden, erklärt Capellmann.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
Nürnberger Versicherung erhöht die Gesamtverzinsung
2024 erhöht der Versicherer die laufende Verzinsung für Lebens- und Rentenversicherungen um 0,50 Prozent auf 2,75 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschuss der aktuellen Tarifgeneration liegt nun bei rund 3,15 Prozent.
AXA belässt in 2024 laufende Verzinsung unverändert
Die AXA Lebensversicherung und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kund*innen im Jahr 2024 für konventionelle Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen weiterhin eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.