Die Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Marktführer der europäischen Modelleisenbahnbranche und ARTIMA, die Kunst- und Sammlungsversicherung der Mannheimer Versicherung AG, geben ihre Kooperation bekannt.
Die Marke ARTIMA steht seit über 30 Jahren für die Versicherung von Kunst und Sammlungen – seit 2021 zählen auch Modellbahnen offiziell dazu.
Im regelmäßigen Austausch mit den Experten von Märklin entwickelte ARTIMA ein eigenes Bedingungswerk für die Bedürfnisse der Zielgruppe Modellbahnsammler und -landschaftsbauer: „ARTIMA für Modellbahnen“. Dazu Jörg Iske, Leiter Marketing bei Gebr. Märklin & Cie. GmbH:
Eine spezielle Versicherung für die oft sehr wertvollen Modellbahnen und Modelllandschaften im Innen- und Außenbereich ist sehr sinnvoll.
Deshalb habe Märklin nicht gezögert, als es darum ging, bei der Entwicklung von diesem Spezialangebot beratend zu unterstützen, so Iske. Die Versicherung stehe zwar jedem Modellbahner offen, die Mitglieder des INSIDER Clubs, des TRIX Clubs und des LGB Clubs profitieren im Rahmen dieser Kooperation jedoch besonders durch Sonderkonditionen.
Die spezielle Modellbahnenversicherung deckt als Allgefahrenversicherung fast alle erdenklichen Schäden an Lokomotiven, Waggons und an individuell gebauten Modelllandschaften und Konstruktionen.
Die wenigen Ausschlüsse sind im Bedingungswerk explizit aufgeführt. Das elektro-/ digitaltechnische Zubehör ist ebenso abgedeckt wie die Wiederaufbaukosten für die Modelllandschaft nach einem Schadenfall. Birgit Rolfes, Leiterin ARTIMA, dazu:
Während der Entwicklungszeit des Modellbahn-Spezialkonzeptes zeigten sich für mich viele verbindende Elemente zwischen Märklin und ARTIMA.
So wie Märklin mit Sorgfalt und Präzision Modelle für den Design-, Technik- und Bahnenthusiasten erstelle, biete ARTIMA die Sicherheit eines gründlich konzipierten und besonders umfassenden Schutzes.
In beiden Fällen seien die Kunden Sammler, die mit Herzblut ihrer Leidenschaft nachgehen. Beide Marken stünden für ein besonderes Zielgruppenverständnis und Marktführerschaft in ihren Spezialgebieten. Sie sei deshalb sehr überzeugt von dieser Kooperation.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein kooperiert mit happybrush
Die Münchener Verein Krankenversicherung gewinnt mit happybrush einen starken Kooperationspartner und erschließt sich damit für seine prämierte Zahnzusatzversicherung weitere digitale Vertriebswege.
LKH bietet Telemedizin durch Kooperation mit MD Medicus
Videosprechstunde, Long- und Post-COVID-Beratung, Gesundheitshotline und Arzttermin-Service: viele Kunden der LKH profitieren rund um die Uhr von der telemedizinischen Versorgung durch die Kooperation mit MD Medicus. .
Qualitypool mit neuem PHV-Deckungskonzept
Qualitypool hat in Zusammenarbeit mit der Bayerischen ein exklusives PHV-Deckungskonzept entwickelt. Das Konzept ist in drei Varianten vermittelbar und enthält in allen Tarifmöglichkeiten zahlreiche Vorteile für Vertriebspartner und deren Kunden.
ERGO und Santander Deutschland beschließen Partnerschaft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.