Zum 30. Juni 2021 liegen die Zahlen für das zweite Quartal 2021 vor. Und nach den Angaben der aktuellen Statistik des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sind insgesamt 199.645 Personen im Versicherungsvermittlerregister eingetragen.
Gegenüber dem Stand zum Jahresbeginn (197.437 Personen am 04. Januar 2021) verzeichnete das Versicherungsvermittlerregister somit einen deutlichen Zuwachs.
Fast 60 Prozent der im DIHK-Register geführten Versicherungsvermittler*innen (119.668 Personen) sind nach wie vor gebundene Versicherungsvertreter.
Mit insgesamt 46.273 gemeldeten Personen zeigt sich auch bei den Versicherungsmakler*innen ein weiterer Anstieg.
Mit den leichten Zuwächsen bei den gebundenen Vertretern sowie den produktakzessorischen Vermittlern scheint der Abwärtstrend der Vergangenheit, zumindest vorübergehend, gestoppt zu sein.
Bleibt abzuwarten, inwieweit sich die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise auf ein erneutes Schrumpfen der Vermittlerschaft auswirken.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zahl der Versicherungsvermittler leicht gesunken
Das DIHK-Vermittlerregister meldet bei den registrierten Versicherungsvermittlern zum 01.07.2024 einen Rückgang um 0,6 Prozent und damit den niedrigsten Stand. Mit einem minimalen Plus von 24 zeigt sich die Maklerschaft dafür aber konstant.
Vermittlerzahlen weiterhin im Sinkflug
Über alle Vertriebswege hinweg weist das Vermittlerregister der DIHK für das vergangene Jahr insgesamt einen Rückgang von rund 3,7 Prozent auf. Der BVK macht für diese ungebremste Entwicklung die fortschreitende Regulierung und Bürokratisierung sowie immer neue Auflagen verantwortlich.
Vermittlerschwund setzt sich fort
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.