Michael Reinelt ist zum 1. Juli 2021 in den Vorstand der Alte Leipziger Pensionskasse AG und der Alte Leipziger Pensionsfonds AG berufen worden. In seinen neuen Funktionen löst er Dr. Peter Seng ab, der nach 17-jähriger Tätigkeit für die ALH Gruppe in den Ruhestand geht.
Michael Reinelt ist ab sofort auch Geschäftsführer der Alte Leipziger Treuhand GmbH und der Alte Leipziger Pensionsmanagement GmbH. Außerdem leitet er den Zentralbereich Betriebliche Altersversorgung.
Der 51 Jahre alte Reinelt war bis Ende 2020 in verschiedenen Führungsfunktionen in der bAV bei der Generali Deutschland tätig, unter anderem als Mitglied der Vorstände der Generali Deutschland Pensionskasse AG und der Generali Pensionsfonds AG.
Alte Leipziger: maßgeblicher bAV-Anbieter
Die Betriebliche Altersversorgung ist eine Kernkompetenz der Alte Leipziger Lebensversicherung. Für alle Durchführungswege der Betrieblichen Altersversorgung bietet die Alte Leipziger individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produktlösungen an.
Mit mehr als 42.000 Firmenkunden, die die betriebliche Altersversorgung ihrer Mitarbeiter zusammen mit der Alte Leipziger realisieren, gehört die Gesellschaft zu den wichtigsten Playern in diesem Markt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Lebensversicherung hat Zukunft - wenn sie sich erneuert
Matthias Weber wird neuer Vertriebschef der PB Versicherungen
HDI Global: Barbara Klimaszewski-Blettner wird Leiterin Region Südost
Vorstandswechsel bei der Talanx Gruppe
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung
Die Bundesregierung will mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung im Mittelstand attraktiver machen. Doch der Bund der Versicherten (BDV) sieht den Entwurf kritisch. Vor allem für kleinere Unternehmen greift er aus Sicht des Verbands ins Leere – und könnte sogar zu zusätzlicher Gängelung führen. Welche Rolle dabei die Gewerkschaften spielen und warum die Direktversicherung für KMU der eigentliche Königsweg bleibt, zeigt ein genauer Blick auf die Pläne.
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Der BVK sieht im Zweiten Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung wichtige Reformimpulse. Gleichzeitig warnt der Verband davor, Versicherungsvermittler bei der Umsetzung außen vor zu lassen – und fordert gesetzliche Beratungspflichten.
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Kostendruck auf der einen, Fachkräftemangel auf der anderen Seite – viele Unternehmen müssen ihre Benefits-Strategien neu ausrichten. Eine neue Studie zeigt, wie sie dabei vorgehen.
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.