Nürnberger mit digitalem betrieblichen Gesundheitsmanagement

Das Thema Gesundheit wird während der Coronakrise auch für Unternehmen wichtiger denn je. Immer mehr Arbeitgeber investieren viel Zeit und Geld, um die Gesundheit der Belegschaft zu stärken und zu erhalten.

(PDF)
Anzugtraeger-meditiert-341131274-AS-Krakenimages-comAnzugtraeger-meditiert-341131274-AS-Krakenimages-comKrakenimages.com – stock.adobe.com

Unterstützung bekommen sie dabei von der Nürnberger: Neben einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bietet sie  jetzt das digitale Produkt „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ von HUMANOO an.

Die digitale Gesundheitsplattform hält über 3.000 Coachings und Videos aus den Bereichen Bewegung, Achtsamkeit, Physio/Yoga und Ernährung bereit. Diese sind flexibel einsetzbar und motivieren die Mitarbeiter zu mehr Aktivität und langfristigem Engagement. Absolvieren sie zertifizierte Gesundheitskurse, bekommen sie von HUMANOO pro Jahr bis zu 100 Euro als Belohnung.

Christian-Barton-2021-NUEChristian-Barton-2021-NUE Christian Barton, Vorstand, Nürnberger Krankenversicherung AG

Digitale Lösung fürs Homeoffice

Christian Barton, Vorstand Nürnberger Krankenversicherung AG, erklärt zum klassischen betrieblichen Gesundheitsmanagement:

Die Teilnahmebereitschaft ist  erhalten. Sie wird jedoch durch neue flexible Arbeitszeitmodelle wie Homeoffice weiter verstärkt. Daher setzen wir auf eine komplett digitale Lösung.

Laut Barton liegt der durchschnittliche Krankenstand in Deutschland bei 19 krankheitsbedingten Fehltagen pro Mitarbeiter – in manchen Branchen sogar deutlich höher. Durch das digitale betriebliche Gesundheitsmanagement könnten solche Fehltage und die dadurch verursachten Personalkosten so verringert werden.

Mit einer Mischung von Wissen, Achtsamkeit und Trainings versteht es HUMANOO, den Nerv der Zeit zu treffen, erläutert Barton. Dies führe zu einer Win-win-Situation für Unternehmen und Mitarbeiter.

Datenschutzkonformer Gesundheitsreport

Entscheiden sich Unternehmen für das digitale betriebliche Gesundheitsmanagement im Rahmen der Nürnberger, erhalten ihre Mitarbeiter den Zugang zur HUMANOO-App. Sie ermöglicht neben Coachings und Videos auch Kollegen-Challenges und -Umfragen.

Arbeitgeber können außerdem einen aussagekräftigen und datenschutzkonformen Gesundheitsreport erstellen. Denn für die Analyse werden lediglich aggregierte Daten verwendet, die keinen Rückschluss auf den Einzelnen zulassen.

Kundenrabatt möglich

Aufgrund der exklusiven Kooperation von Nürnberger und HUMANOO ist ein Kundenrabatt für Arbeitgeber möglich. Damit wolle HUMANOO auch Klein- und Mittelständische Unternehmen bei dem Thema unterstützen, betont Christian Barton.

Das digitale Produkt HUMANOO ist ein weiterer Baustein der Nürnberger als verantwortungsbewusster Gesundheitspartner des Firmenkunden. Es ist an keine Versicherung gebunden und kann somit eigenständig abgeschlossen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht