Pünktlich zum Ferienbeginn ist eine rein digitale Reisegepäck-Kurzzeitabsicherung verfügbar, die Vodafone Mobilfunkkunden bei einer Reise ins Ausland abschließen können. Entwickelt wurde das Angebot von Vodafone Deutschland und der Zurich Gruppe Deutschland im Rahmen einer Partnerschaft.
Die reine digitale Reisegepäck-Kurzzeitabsicherung können Vodafone Mobilfunkkunden bei einer Reise ins Ausland abschließen. Das funktioniert ganz einfach: Vodafone-Kunden erhalten neben der gewohnten Roaming-SMS, eine weitere SMS mit einem zeitlich begrenzten Angebot für die Reisegepäckversicherung „GepäckSchutz“. Das Angebot kann innerhalb von 24 Stunden direkt per Smartphone abgeschlossen werden und gilt weltweit.
Gepäckversicherung für die ganze Familie
Die Reiseversicherung schützt das Urlaubsgepäck der ganzen Familie: Versichert sind alle mitreisenden Personen, die in einem Haushalt leben. Nach Erhalt der Angebots-SMS kann der Versicherungsschutz flexibel bis zu einer Reisedauer von maximal 14 Tagen abgeschlossen werden und gilt ab dem Buchungstag rückwirkend für den gesamten Tag ab 0 Uhr.
Nach Ablauf des Urlaubs endet dann auch die Gepäckversicherung automatisch. Der Versicherungsbeitrag von 1,99 pro Tag wird über die Vodafone Mobilfunkrechnung abgerechnet.
„Total digital“ gilt auch für die Schadenabwicklung
Die Reiseversicherung bietet Schutz bei Diebstahl beziehungsweise Verlust sowie Beschädigung oder auch Zerstörung von Gepäckstücken und arbeitet mit pauschalen Entschädigungssummen: Bei Diebstahl erhalten Kunden für alle Gepäckstücke einmalig 500 Euro; bei Beschädigung 150 Euro.
Schadenmeldungen können Reisende direkt online abgeben und werden durch ein Zurich Schaden-Team innerhalb von drei Werktagen bearbeitet.
Partnerschaften als Säule der Wachstumsstrategie
Zwischen Vodafone und Zurich besteht eine gute Verbindung: Erst kürzlich hat sich der Düsseldorfer Kommunikationskonzern bei einer Ausschreibung für die Übernahme eines Gruppenrisiko-Absicherungspaketes für seine Mitarbeitenden in Deutschland für die Zurich Lösungen entschieden.
Damit hat Zurich exklusiv die Berufsunfähigkeits-Absicherung von rund 16.000 Vodafone Mitarbeitenden übernommen. Nun ist aus der erfolgreichen Kundenbeziehung eine strategische Partnerschaft entstanden, die zum Fokus hat, innovative Produktlösungen im Rahmen einer Partnerschaft zu gestalten.
Zurich will als einer der führenden Versicherer im Schaden- und Unfallgeschäft für Privatkunden, im Lebensversicherungsgeschäft sowie im Geschäft mit Gewerbe- und Industriekunden die Position in allen Segmenten stärken und auch seine strategischen Partnerschaften ausbauen.
Durch die Partnerschaft mit Vodafone Deutschland und seinen rund 30,7 Millionen Mobilfunk-Vertragskunden wird erneut Kundenorientierung und Innovationskraft unter Beweis gestellt.
Gemeinsam sollen weitere Angebote für Millionen Kunden entwickelt werden, die schnell, einfach und voll digital auf dem Smartphone abgeschlossen werden können.
Zurich setzt bei ihrer Wachstumsstrategie gezielt auf Neugeschäft durch strategische Partnerschaften. So hat der Versicherer im Jahr 2019 die Ausschreibung von MediaMarktSaturn Deutschland (MMSD) für die Übernahme der Garantieverlängerung sowie ausgewählter GarantiePlusSchutz-Versicherungsprodukte gewonnen. Diese strategische Partnerschaft hat der Zurich Gruppe Deutschland bereits rund 4 Mio. Neukunden gebracht.
Im Jahr 2020 folgte dann die Vereinbarung einer umfangreichen Kooperation mit der Wessels & Müller WM SE Unternehmensgruppe. Zurich hat für den Kfz-Teile Großhändler ein Versicherungskonzept entwickelt, das exklusiv für alle WM Fullservice Konzeptpartner in Deutschland angeboten wird. Nun steigt Zurich über Vodafone erstmals in den Telekommunikationsmarkt ein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
GGW Group sichert sich Investitionen von Permira
Die Permira-Fonds beabsichtigen, die GGW-Gruppe bei ihrer akquisitiven Wachstumsstrategie unterstützen. Der Abschluss wird für das zweite Quartal 2024 erwartet und unterliegt den behördlichen Genehmigungen. Das Management und Hg Capital bleiben weiterhin an der GGW Group beteiligt.
Zurich: Exklusiv-Partnerschaft mit Camper-Sharing-Plattform
Unternehmer: Eigenverantwortung für Nachhaltigkeitsziele
Anna Bouvier wird erste COO bei Friendsurance
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.