Anfang Mai hat Annette Hetzenegger neben ihrer Funktion als Leiterin der Abteilung Beteiligungsmanagement eine zusätzliche Aufgabe übernommen. Als Vorständin der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG ist sie unter anderem für den Bereich Kapitalanlagen zuständig.
Die zweifache Mutter Annette Hetzenegger kam 1998 zur DEVK und baute nach und nach den Bereich „Alternative Kapitalanlagen“ auf. Diese bestehen aus Private Equity- und Infrastrukturanlagen sowie Investitionen in Ackerflächen. In den 23 Jahren, in denen die 55-Jährige schon für die DEVK tätig ist, wurde sie vom langjährigen Vorstandsmitglied Bernd Zens immer wieder auch mit anderen Themen betraut.
Geschäftsführerin mehrerer Unternehmen
2001 initiierte Hetzenegger die Gründung der DEVK Private Equity GmbH. 2011 folgte der Aufbau einer Agrarholding, die weltweit Ackerflächen erwirbt und diese in der Regel an ortsansässige Landwirte verpachtet.
Geschäftsführerin ist sie außerdem bei der Kassos Ventures GmbH, die seit 2018 direkt in nicht börsennotierte Unternehmen investiert. Darüber hinaus hat Annette Hetzenegger zwei weitere Geschäftsführungsmandate inne.
Immobilieninvestments wichtig
Verstärkt in Realwerte wie Immobilien, Private Equity-, Infrastruktur- oder Agrarinvestitionen zu investieren, ist für die DEVK seit vielen Jahren wichtig – auch mit Blick auf Nachhaltigkeit. Besonders vor dem Hintergrund des anhaltenden Niedrigzinsniveaus steht das besonders attraktive Rendite-/Risiko-Profil solcher Anlagen im Fokus. Die DEVK strebt eine breite Streuung dieser Investments nach Sektoren, Regionen und Währungen an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HUK-COBURG: Veränderungen im Vorstand
Führungswechsel bei der DEVK: Bernd Zens übergibt zentrale Konzernaufgaben
Nach fast drei Jahrzehnten bei der DEVK verabschiedet sich Bernd Zens in den Ruhestand – zumindest teilweise. Die Verantwortung für Kapitalanlagen, Rückversicherung und Schadenbearbeitung wird neu verteilt. Doch bei der DEVK-Tochter hylane bleibt er weiterhin aktiv.
INTER Konzern – noch zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2023
Die Bilanz des INTER Konzerns für das Geschäftsjahr 2023 fällt insgesamt durchwachsen aus: geringfügige Umsatzsteigerungen und ein im Vergleich zum Vorjahr um 32,4 Prozent niedrigerer Jahresüberschuss. Verdient wurde das Geld überwiegend in der Sparte Krankenversicherung mit einem Rohüberschuss um 21 Prozent.
VHV Gruppe wächst 2023 in schwierigem Marktumfeld
Die VHV Gruppe ist trotz herausfordernder Markteinflüsse solide gewachsen. Die gebuchten Beitragseinnahmen legten um 6,3 Prozent auf 3.973,9 Mio. Euro zu. Das Plus resultiert aus höheren Vertragsstückzahlen sowie den Prämienanpassungen. Das Konzernergebnis wuchs um 17,8 Prozent auf 214,5 Mio. Euro
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.