Im Versicherungsfall soll alles sehr schnell gehen. Kunden*innen setzen Vertrauen in die von Ihnen empfohlenen Versicherer an die sie ihre Beiträge über viele Jahre hinweg pünktlich bezahlt haben. Deshalb erwarten sie im Versicherungsfall eine gleichermaßen schnelle und qualifizierte Bearbeitung ihrer Anträge auf Leistungen wegen Berufsunfähigkeit erwarten können.
Leider fallen die Erwartungshaltung der Kunden*innen und die Alltagsrealität oftmals weit auseinander. Natürlich werden von den führenden Ratingagenturen auch regelmäßig die Leistungszahlen und -statistiken der Lebensversicherer bewertet. Diese Analysen stützen sich aber auf die Auskünfte der Gesellschaften.
Ihre Erfahrungen sind gefragt
Mit unserer Umfrage zum Thema BU-Leistungsfall möchten wir gerne Ihre Erfahrungen mit den Gesellschaften erfassen und bewerten. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie uns die nachfolgenden Fragen. Beim Ausfüllen des Fragenbogens bitten wir Sie zu beachten, dass bei jeder Frage nur eine Antwort möglich ist.
Teilnahmebedingungen
- Die Umfrage startet am 01.06.2021.
- Die Teilnahmefrist für die Umfrage endet am 01.08.2021.
- Zur Teilnahme berechtigt sind alle volljährigen Personen, die in Deutschland als Versicherungsmakler*innen, Mehrfachagent*innen, Versicherungsberater*innen oder Honorarberater*innen tätig sind. Angestellte und Mitarbeiter*innen von Versicherungsgesellschaften, branchennahen Dienstleistern, Ratingagenturen, Anbietern von Maklerverwaltungsprogrammen, Pools sowie Gesellschafter*innen, Geschäftsführer*innen, Mitarbeiter*innen und deren Familienmitglieder von AssekuranZoom GbR und der experten-netzwerk GmbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Kooperation von experten-netzwerk und AssekuranZoom.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hannoversche Lebensversicherung verbessert SBU
Die Tarifstruktur der SBU wurde vereinfacht und das Leistungsspektrum optimiert unter anderem durch eine Absicherung der Grundfähigkeiten und umfassende Nachversicherungsgarantien. Vermittler*innen steht nun ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
Die Stunde der Wahrheit im Versicherungsgeschäft
Darum prüfe, wer sich ewig bindet ...
Einkommenssicherung und Pflegeabsicherung: ASCORE aktualisiert Bewertung
ASCORE Analyse hat den Scoring-Jahrgang 2025 für die Bereiche Einkommenssicherung sowie Pflege- und Todesfallabsicherung veröffentlicht. Die aktualisierten Ergebnisse stehen Nutzern des ASCORE Navigators ab sofort zur Verfügung und umfassen die Bewertungen von 49 Lebensversicherungsunternehmen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.