Markel gewinnt den erfahrenen Versicherungsmanager Dr. Arno Junke als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden, um für das weitere Wachstum der Gesellschaft gut aufgestellt zu sein.
Die Markel Insurance SE, kurz MISE, mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Markel Corporation (NYSE: MKL), Richmond, einer weltweit tätigen Holdinggesellschaft für Versicherungs-, Rückversicherungs- und Investmentgeschäfte.
Die MISE verfügt seit dem 17. Juli 2018 über die Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für den Betrieb des Erst- und Rückversicherungsgeschäfts in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Als Markel konzentrieren wir uns darauf, die Reichweite unseres kontinentaleuropäischen Geschäfts ständig zu erweitern. Die Gründung der MISE als neue Versicherungsgesellschaft in Deutschland vor drei Jahren hat hierzu einen wesentlichen Beitrag geleistet,
erklärt Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender der MISE. Die Wachstumsstrategie geht auf: die Gesellschaft verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Für 2021 geht die Gesellschaft von einer Prämieneinnahme von knapp unter 300 Millionen Euro aus.
Markel erweitert den Aufsichtsrat
Für die Position des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, dem bereits Andrew Davies, William Stovin sowie Simon Wilson angehören, konnte Markel am 19. Mai 2021 Dr. Arno Junke gewinnen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg und darauf, mit Dr. Arno Junke neue Impulse zu setzen,
so Wulff. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Deutsche Rückversicherung AG und Verband öffentlicher Versicherer ist ein ausgemachter Kenner des deutschen und der europäischen Versicherungsmärkte.
In seiner Rolle als Aufsichtsratsvorsitzender soll der promovierte Volljurist, der über knapp 30 Jahre Erfahrung in der Rück- und Erstversicherung verfügt, auch für die konsequente Weiterentwicklung des Governance-Systems Sorge tragen, um für das zukünftige Wachstum gut aufgestellt zu sein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die unterschätzte Größe
Wohl bei keinem anderen Unternehmen in der deutschen Versicherungsbranche stehen sich unternehmerischer Erfolg und Bekanntheit so diametral gegenüber wie bei Markel. Doch das ist nicht das einzig Besondere. Ein Gespräch mit Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender Markel Insurance SE, und Stephan Lindner, Managing Director Deutschland bei Markel.
Howden: Globale Makleraktivitäten unter neuem Markenauftritt
Die Umfirmierung folgt auf die Ankündigung im April, die Geschäftsstruktur unter einer global ausgerichteten Führung zu vereinheitlichen und vereinfachen. Die Makleraktivitäten in den Bereichen Erst- und Rückversicherung sowie das Underwriting berichten nun direkt an den CEO David Howden.
Preiserhöhungen in der Schaden-Rückversicherung unvermeidbar
Die E+S Rückversicherung AG erwartet wegen anhaltend großer Schadenbelastung und dem sprunghaften Anstieg der Inflation deutliche Verbesserungen der risikoadjustierten Preise und der Konditionen in der Schaden-Rückversicherung.
Vermittlern droht Firmenlöschung bei widerrechtlicher Firmierung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.