Ab 7. Juni beginnt die Nürnberger mit den Impfungen. Ihre betriebsinterne Infrastruktur bleibt aber nicht nur den eigenen Mitarbeitenden vorbehalten. Auch Angestellte regionaler Partnerunternehmen können sich in den Räumlichkeiten impfen lassen.
Die Nürnberger bietet eine freiwillige Impfung an, und im Anschluss stellt das mittelfränkische Unternehmen seine Infrastruktur auch anderen regionalen Partnerunternehmen zur Verfügung.
Mit dieser Aktion unterstützt die Nürnberger die Anstrengungen der Stadt Nürnberg und der Bayerischen Staatsregierung, die hier lebenden und arbeitenden Menschen möglichst rasch vor Corona zu schützen.
HR-Vorstand Walter Bockshecker betont: „Seit Ausbruch von Corona hat der Schutz unserer rund 4.000 Mitarbeitenden höchste Priorität.
Doch es reicht nicht, Verantwortung allein für seine Belegschaft zu übernehmen, wenn wir die Pandemie beenden wollen.“
Startklar zum betriebsinternen Impfen
Bockshecker berichtet: „Wir sind logistisch und organisatorisch gut vorbereitet. In den letzten Wochen haben wir Impfstraßen aufgebaut und Ärzteteams zusammengestellt, die bis zu 400 Personen am Tag impfen können.“
33 Einzelkabinen schützen vor fremden Blicken und bieten die nötige Privatsphäre. Das einzige, das jetzt noch fehle, sei der Impfstoff. Dann könne man loslegen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vertrauen und Vorsorge: Das will die Bevölkerung in Corona-Zeiten
Nürnberger mit digitalem betrieblichen Gesundheitsmanagement
Impfstraße in Hannover für Assekuranz-Beschäftigte ist startklar
DEVK startet Corona-Impfungen im Betrieb
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BarmeniaGothaer setzt sich zehn Milliarden Euro Beitragseinnahmen bis 2028 als Ziel
Concordia startet Förderinitiative #LebenWirLos
Bestandsvolumen: SMART INSUR überschreitet 5-Milliarden-Marke
LVM-Unfallversicherung knackt 250-Millionen-Euro-Marke
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.














