Handwerker und private Bauherren werden es kennen: Wenn nach dem Bauen Fliesen, Maschinen oder Dachpfannen übrig bleiben, werden diese oftmals für viele Jahre eingelagert oder sogar sofort vernichtet.
Seit kurzem gibt es eine umweltschonende, digitale und nachhaltige Lösung für dieses Problem. Die Plattform materialrest24.de bietet eine digitale Lösung für Materialreste. Über die Plattform können sie den Besitzer wechseln.
Wer kann materialrest24.de nutzen?
In erster Linie richtet sich das Angebot an gewerbliche Nutzer. Gewerbliche Handwerksbetriebe können verkaufen und kaufen, private Bauherrn können einkaufen.
So finden neuwertige Baumaterialien einen neuen Besitzer und landen nicht in der Mülltonne. Das Angebot wird laufend erweitert und umfasst neben klassischen Baumaterialien auch Werkzeuge und Maschinen.
VHV kooperiert bis Ende Juni mit materialrest24.de
Das erste Jahr ist für Nutzer der Plattform komplett kostenfrei, sofern in diesem Jahr fünf Anzeigen innerhalb von vier Wochen nach der Anmeldung veröffentlicht werden.
Es gibt unterschiedliche Mitgliedschaften, die Jahresmitgliedschaft kostet zum Beispiel 99 Euro netto im Jahr. VHV-Kunden haben Vorteile bei der Nutzung von materialrest24.de. Bei Eingabe des Kooperationscodes "vhv-digital“ sparen sie auf die Mitgliederpakete 2 und 3 im ersten Jahr 10 Prozent.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Tore für Moore: Pangaea Life und der TSV 1860 München schützen pro Saisontreffer 186,0 m² Moor in Bayern
Zum Saisonstart geht Pangaea Life mit einer im deutschen Profifußball einzigartigen Klimaschutz-Aktion in die Offensive: Für jedes Tor, das die Löwen in der neuen Saison der 3. Liga schießen, renaturiert die nachhaltige Tochtermarke der Bayerischen eine Fläche im Deininger Moos südlich von München.
Wie grün sind Versicherer?
Für ein nachhaltiges Unternehmen bringen Versicherer unterschiedliche Stärken ein. Ob mittelständischer Versicherer oder internationaler Konzern – jeder erzielt in einer anderen Disziplin Spitzenleistungen. So die ersten Erkenntnisse aus den ESG-Unternehmensratings von Franke und Bornberg, denen sich Barmenia, Generali und Zurich gestellt haben.
Nachhaltigkeit in der ESG-Strategie verankert
Nachhaltiger Handlungsdruck auf deutsche Versicherungswirtschaft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.