Die Sparte Cyberversicherungen ist noch recht jung und widmet sich ganz den modernen Gefahren, die einen Betrieb lahmlegen oder in große Schwierigkeiten bringen können. Langsam aber sicher findet sie ihren Weg zum Kunden und Versicherer wenden sich dem Thema mit eigenständigen Tarifen oder mit Annexlösungen, zum Beispiel zur Betriebshaft zu.
Bereits sehr viel länger kümmert sich der D&O-Schutz um die finanziellen Folgen, die aus Fehlern von Firmenlenkern von Kapitalgesellschaften resultieren. Sie kommt für den Schaden, welcher der Firma selbst entsteht ebenso auf, wie für die von Dritten.
Diverse Angebote sind auf dem Markt
Inzwischen gibt es eine beeindruckende Anzahl von Anbietertarifen und Spezialkonzepten, auf die ein Versicherungsmakler zugreifen kann.
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage fragte VEMA bei ihren Partnern und Genossen nach den favorisierten Anbietern im Bereich beider Sparten:
"Wo stimmen Qualität, Preis und die Schadenbearbeitung?"
Die wichtigsten Cyber-Anbieter im Neugeschäft
- Hiscox (25,88 Prozent der abgegebenen Nennungen)
- Cogitanda (25,08 Prozent)
- Markel (19,97 Prozent)
D&O-Favoriten (nach der verbreitetsten Form)
- Markel (17,41 Prozent der abgegebenen Nennungen, VEMA-Deckungskonzept)
- Hiscox (17,25 Prozent)
- VOV (17,08 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI Global unterstützt NIS-2-Richtlinie mit eigenen Services
HDI Global bietet den exklusiven Zugang zu den Dienstleistungen, die sicherheitskritische Bereiche abdecken, wie zum Beispiel Business Continuity, Kryptographie, Authentifizierung, Vorfallmanagement und Notfallkommunikation.
Beazley gründet Beazley Security und erweitert Cybersicherheitsdienste
Der Versicherer möchte seine Kunden bei der Optimierung ihrer Cyber-Resilienz noch intensiver unterstützen. Dafür schließt Beazley sein hauseigenes Cyber Services Team mit seiner Tochtergesellschaft Lodestone, einem IT-Security-Dienstleister, zusammen.
Tarif-Ratings: Thinksurance kooperiert mit Franke und Bornberg
Die Angebotsvielfalt auf dem Gewerbeversicherungsmarkt ist komplex. Ein Überblick scheint kaum möglich. Digitale Tools und Tarif-Ratings helfen die Tarifoptionen bestmöglich auszuwählen. Deshalb kooperieren Franke und Bornberg und Thinksurance miteinander.
VEMA-Makler wählen Favoriten der Transportversicherung
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner nach deren favorisierten Anbieter in der Transportversicherung. Welche Anbieter sind im Vertrieb besonders wichtig? Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.