insureQ, Anbieter von direkten sowie in Partnerlösungen eingebundenen Versicherungsprodukten für KMUs und Freiberufler, hat den Abschluss einer Seed-Runde in Höhe von fünf Millionen Euro unter Führung von Nauta Capital bekannt gegeben.
An der Finanzierungsrunde waren darüber hinaus die bestehenden Investoren Flash Ventures und GFC beteiligt.
Der Versicherungsmarkt für Selbstständige und KMU ist in Deutschland traditionell unterversorgt. Laut einer Studie von Kubi e.V. und der FH Dortmund haben nur 45 Prozent von ihnen eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Eine Studie der Gothaer zeigt zudem, dass nur 13 Prozent der KMUs eine Cyber-Versicherung haben, obwohl Cyber-Risiken für diese Unternehmen eine immer größere Gefahr darstellen.
insureQ zielt speziell auf diesen unterversorgten Selbstständigen- und KMU-Markt ab, mit einem bisherigen Fokus auf SaaS- und E-Commerce-Start-ups. Die Versicherungsplattform von insureQ bietet ihren Kunden einfache, transparente und maßgeschneiderte Versicherungslösungen.
insureQ schneidet seine Versicherungsangebote in Bezug auf Umfang und Zusammensetzung individuell auf den Arbeitsalltag des Versicherungsnehmers und dessen Gewerbe zu. Dazu füllt der Versicherungssuchende einfach einen Online-Fragebogen aus, und insureQ erstellt ihm daraufhin in weniger als zehn Minuten automatisch einen transparent strukturierten Versicherungsschutz. Darüber hinaus können Versicherungsnehmer über das insureQ-Kundenportal ihre Policen direkt aktualisieren, ändern und überprüfen.
Mitgründer und CEO, Alexander Le Prince, erklärt:
„Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird es zwei bis drei dominante Player im digitalen KMU-Versicherungsmarkt geben. Gemeinsam mit unseren Partnern und unserem Team sehen wir uns perfekt positioniert, um einer dieser Player zu sein. Versicherungsprodukte für KMU sind traditionell sehr komplex und schwer zu verstehen. Dadurch, dass wir unser Versicherungsangebot digitalisiert haben und maßgeschneiderte, smarte Pakete anbieten, haben wir diese Komplexität beseitigt und eine einfache Lösung geschaffen, die kleinen Unternehmen sowohl Zeit als auch Geld spart.“
Als Versicherungsvermittler arbeitet insureQ mit führenden Versicherern wie der Hiscox, R+V Versicherung und ARAG zusammen und bietet über eine zentrale Plattform eine umfassende Auswahl von Versicherungsprodukten an – von allgemeiner Haftpflicht über Vermögensschäden bis hin zu Cyber-Risiken und Betriebsunterbrechungsschutz.
Über dynamisch anpassbare API-Integrationen ermöglicht es insureQ zudem auch B2B-Marktplätzen wie Hallo Marta, Moss und Packator, ihren freiberuflichen Nutzern Versicherungsprodukte anzubieten.
Das 2019 gegründete Münchner InsurTech will das zusätzliche Kapital nutzen, um weiter zu wachsen, seine maßgeschneiderten Versicherungsprodukte weiterzuentwickeln sowie sein Partnernetzwerk und die bedienten KMU-Segmente auszubauen.
In den letzten Monaten hat insureQ darüber hinaus sein Kern-Team mit neuen Mitgliedern aus Unternehmen wie der Allianz, Google und AIG verstärkt.
Bilder: (1) © BillionPhotos.com – stock.adobe.com (2) © insureQ
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungsprodukte des Jahres 2020 gekürt
Die beliebtesten D&O-Versicherer der VEMA-Partner
EIOPA: 42 Versicherer werden getestet
Cybermarkt 2025: Hohe Ablehnungsquote trifft auf wachsende Vermittlungschancen
Der MRTK Cyber-Monitor zeigt: Immer mehr Anträge auf gewerbliche Cyberversicherungen werden abgelehnt – doch die Nachfrage wächst. Makler benötigen klare Orientierung in einem stark fragmentierten Markt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.