Die PrismaLife AG hat ihr Angebot an expliziten Nachhaltigkeitsfonds weiter ausgebaut und bietet ihren Bestandskunden nun 52 ESG-konforme Fonds zur Auswahl. Damit verfügt die PrismaLife über eines der umfassendsten Nachhaltigkeitsangebote am Markt.
Neu hinzugekommen sind unter anderem Green Bonds ebenso wie Investmentfonds in den Bereichen Wasser, nachhaltige Energieerzeugung sowie nachhaltige Wachstumsstrategien. Vielfach handelt es sich zudem um kostengünstige ETF-Angebote.
Holger Beitz, CEO der PrismaLife:
"Als Spezialist für fondsgebundene Lebensversicherungen ist unser Bestreben , dass jeder Mensch nach seinen Möglichkeiten vorsorgen und im Alter sorglos leben kann. Unser Ziel ist es, möglichst viele Kunden bei der Auswahl der Investments zu ihrer Police für nachhaltige Fonds zu gewinnen."
Verdreifachtes Volumen durch Nachhaltigkeitsfonds
Durch die Auswahl der Kapitalanlagegesellschaften und den Ausbau des Anteils der Fonds mit Nachhaltigkeitsnachweis hat der liechtensteinische Versicherer das Volumen, das ESG-konform angelegt ist, im Verlauf des Jahres 2020 fast verdreifacht. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der Verträge, die sich an Nachhaltigkeitsprinzipien orientieren, mehr als verdoppelt.
Beitz sagt: "Noch ist aufgrund der gewachsenen Anlagestrukturen der Anteil der ESG-Investments in den Kundenportfolien klein, aber wir arbeiten konsequent daran, dies durch die Ausweitung der Angebote und aktive Aufklärung auszubauen. Das Pandemie-Jahr 2020 hat die Wichtigkeit von verantwortungsvollem Handeln noch stärker verdeutlicht. Unsere nachhaltige Geschäftsstrategie kombiniert mit hoher Flexibilität zahlt sich aus und hat im Jahr 2020 – entgegen dem Markttrend – zu einem Prämienwachstum geführt."
Markt an nachhaltigen Investmentfonds ist dynamisch
Nach den vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2020 hat die PrismaLife ihre Prämien um 1,4 Prozent auf 134,4 Millionen Euro und das Neugeschäft um 5,7 Millionen Euro bzw. 47 Prozent auf 17,9 Millionen gesteigert.
Das Angebot nachhaltiger Investmentfonds verändert sich sehr dynamisch. Beitz erklärt: "Neben neu aufgelegten Fonds passen viele Fondsanbieter auch bestehende Fonds so an, dass sie Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Es wird spannend zu sehen, welchen Einfluss die EU-Taxonomie auf diese Einordnung haben wird."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Key-Facts zum Impact Investing
Nachhaltig investieren mit Pangaea Life Invest
InvestFlex Green: Bewusst nachhaltig vorsorgen
Nachhaltig und flexibel vorsorgen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.