Die PrismaLife AG hat ihr Angebot an expliziten Nachhaltigkeitsfonds weiter ausgebaut und bietet ihren Bestandskunden nun 52 ESG-konforme Fonds zur Auswahl. Damit verfügt die PrismaLife über eines der umfassendsten Nachhaltigkeitsangebote am Markt.
Neu hinzugekommen sind unter anderem Green Bonds ebenso wie Investmentfonds in den Bereichen Wasser, nachhaltige Energieerzeugung sowie nachhaltige Wachstumsstrategien. Vielfach handelt es sich zudem um kostengünstige ETF-Angebote.
Holger Beitz, CEO der PrismaLife:
"Als Spezialist für fondsgebundene Lebensversicherungen ist unser Bestreben , dass jeder Mensch nach seinen Möglichkeiten vorsorgen und im Alter sorglos leben kann. Unser Ziel ist es, möglichst viele Kunden bei der Auswahl der Investments zu ihrer Police für nachhaltige Fonds zu gewinnen."
Verdreifachtes Volumen durch Nachhaltigkeitsfonds
Durch die Auswahl der Kapitalanlagegesellschaften und den Ausbau des Anteils der Fonds mit Nachhaltigkeitsnachweis hat der liechtensteinische Versicherer das Volumen, das ESG-konform angelegt ist, im Verlauf des Jahres 2020 fast verdreifacht. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der Verträge, die sich an Nachhaltigkeitsprinzipien orientieren, mehr als verdoppelt.
Beitz sagt: "Noch ist aufgrund der gewachsenen Anlagestrukturen der Anteil der ESG-Investments in den Kundenportfolien klein, aber wir arbeiten konsequent daran, dies durch die Ausweitung der Angebote und aktive Aufklärung auszubauen. Das Pandemie-Jahr 2020 hat die Wichtigkeit von verantwortungsvollem Handeln noch stärker verdeutlicht. Unsere nachhaltige Geschäftsstrategie kombiniert mit hoher Flexibilität zahlt sich aus und hat im Jahr 2020 – entgegen dem Markttrend – zu einem Prämienwachstum geführt."
Markt an nachhaltigen Investmentfonds ist dynamisch
Nach den vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2020 hat die PrismaLife ihre Prämien um 1,4 Prozent auf 134,4 Millionen Euro und das Neugeschäft um 5,7 Millionen Euro bzw. 47 Prozent auf 17,9 Millionen gesteigert.
Das Angebot nachhaltiger Investmentfonds verändert sich sehr dynamisch. Beitz erklärt: "Neben neu aufgelegten Fonds passen viele Fondsanbieter auch bestehende Fonds so an, dass sie Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Es wird spannend zu sehen, welchen Einfluss die EU-Taxonomie auf diese Einordnung haben wird."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Key-Facts zum Impact Investing
Nachhaltig investieren mit Pangaea Life Invest
InvestFlex Green: Bewusst nachhaltig vorsorgen
Nachhaltig und flexibel vorsorgen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.