Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG hat Klaus Endres (44) spätestens zum 1. Januar 2022 in den Holding-Vorstand berufen. Er übernimmt die Verantwortung für das Ressort Komposit-Versicherungen/Passive Rück von Edgar Martin (63), der Ende 2021 planmäßig in den Ruhestand geht.
Der promovierte Betriebswirt ist bisher Chief Operating Officer (COO) bei der AXA Deutschland. "Wir freuen uns sehr, dass wir Klaus Endres als neuen Komposit-Vorstand gewinnen konnten", sagt Cornelius Riese, Aufsichtsratsvorsitzender der R+V Versicherung AG.
"Mit unserer Strategie 'Wachstum durch Wandel' erleben wir derzeit den größten Umbruch in der Unternehmensgeschichte der R+V. Dank seiner vielfältigen Erfahrung ist Endres genau der richtige Mann für uns - gemeinsam wollen wir unsere Zukunftsvision für die R+V mit Leben füllen",
betont Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG.
Klaus Endres leitet seit 2018 das operative Geschäft im Vorstand der AXA Konzern AG sowie der AXA Versicherung und AXA Lebensversicherung. Seine berufliche Laufbahn startete er beim Unternehmensberater McKinsey.
2008 wechselte Endres zur AXA nach Paris beziehungsweise New York, wo er für AXA Liabilities Managers unter anderem als CEO für den US-amerikanischen Markt tätig war. 2013 übernahm er bei der Zurich Gruppe Deutschland als Vorstandsmitglied Verantwortung für das Ressort Schaden-Unfall und Vertrieb, später auch für Operations.
Edgar Martin tritt Ende 2021 in den Ruhestand - nach mehr als drei Jahrzehnten bei der R+V. "Edgar Martin ist ein echtes Urgestein der R+V. Er kennt das Unternehmen und die Mitarbeiter wie kaum ein anderer", sagt Cornelius Riese. 1989 startete Martin seine Karriere bei der R+V im Controlling der Sachversicherungen. Acht Jahre später übernahm er die Bereichsleitung Konzerncontrolling. Hier baute der promovierte Betriebswirt unter anderem das Risikomanagement auf und entwickelte wertorientierte Steuerungsverfahren. Seit 2005 hatte er als Bereichsleiter die Gesamtverantwortung für den Kfz-Betrieb der R+V Versicherungsgruppe inne. 2017 berief ihn der R+V-Aufsichtsrat zum Vorstand für das Ressort Komposit-Versicherungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue Geschäftsleitung: Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum
Hiscox: Markus Niederreiner wird neuer Deutschland-Chef
Edwin Schleich wird Spartenleiter bei Chubb
die Bayerische forciert Wachstum und verpflichtet Johann Wastian
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.