In den ersten Lebensmonaten eines Kindes können die Weichen für einen langfristigen gesunden Ernährungsstil gestellt werden. Deshalb engagiert sich der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) gemeinsam mit dem Netzwerk „Gesund ins Leben“ und dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen dafür, eine gesunde Ernährung im Umfeld werdender Eltern und junger Familien zu fördern.
Zum Tag der gesunden Ernährung diskutieren Experten aus Wissenschaft und Praxis in einem ersten Strategieworkshop, wie junge Eltern und ihr Umfeld bedarfsgerecht und zielgerichtet unterstützt sowie in ihrem Handeln gestärkt werden können.
Umfeld ist entscheidend für die Ernährung eines Kindes
In den ersten 1.000 Tagen – also von Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des zweiten Lebensjahres – entscheiden weniger die Kinder als ihr Umfeld, wie sie sich ernähren: vor allem die Familien, Kitas und Tagespflegeeinrichtungen. Mitarbeitende etwa von Kinderarztpraxen, Familienhebammendiensten oder Eltern-Kind-Einrichtungen aus dem kommunalen Setting können junge Eltern in ihren Entscheidungen unterstützen.
Timm Genett, Geschäftsführer im PKV-Verband, erläutert: „Der setting-basierte Ansatz ist besonders sinnvoll, um die Ernährungsgesundheit von Kleinstkindern zu fördern. Wir erreichen auf diesem Wege die Menschen, die die Ernährung der Kleinsten direkt beeinflussen können.“
Maria Flothkötter, Ernährungswissenschaftlerin und Leiterin des Netzwerks „Gesund ins Leben“ am Bundeszentrum für Ernährung, ergänzt:
„In den Familien werden in dieser Lebensphase Gewohnheiten und Rituale geprägt, die teilweise lebenslang beibehalten werden.“
Zahlreiche Unterstützungsangebote für Eltern
An Unterstützungsangeboten für junge Eltern mangelt es häufig nicht, zeigen aktuelle wissenschaftliche Analysen. Diese sind jedoch bisher oftmals nicht ausreichend wirksam oder erreichen bestimmte Personengruppen, zum Beispiel Eltern mit Migrationshintergrund, nicht.El
In weiteren Workshops mit Experten geht es darum, Erkenntnisse aus Situationsanalysen zu vertiefen, in vorhandene Angebote zu integrieren und bei Bedarf neue Angebote zu entwickeln.
Themen:
LESEN SIE AUCH
bessergrün vergibt Nachhaltigkeits-Stipendium an Makler
Das Stipendium für Versicherungsmakler beinhaltet die Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmakler mit anschließender Verleihung des Nachhaltigkeitszertifikates und Sachwerte in Höhe von 25.000 Euro für die grüne Ausrichtung des Maklerbüros.
Die Vorteile von Online-Nachhilfe auf einen Blick
Der Vergleich von Online-Nachhilfe fällt oft schwer, da es mittlerweile viele Unternehmen gibt, die sie anbieten. Außerdem stehen in Konkurrenz zu Privatpersonen, die ihre Dienste online anbieten. Worauf geachtet werden sollte.
Weiterbildung muss auch bei Immobilienmaklern ganz oben stehen
Anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nach DIN ISO 29993:2018 eines zertifizierten Lerndienstleisters sind ideal für eine Weiterbildung für Makler nach §34C Gewerbeverordnung.
Weiterbildung ist das Öl im Getriebe der Finanzdienstleistung
Fundiertes Fachwissen ist in der Kundenberatung für jedes Vertriebsteam der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche ein essenzieller Erfolgsfaktor. Die Fonds Finanz definiert mit der besser beraten Akademie die Standards in der Weiterbildung künftig neu. Mit an Bord des neuen Formats 'Biometrie Business Boost' ist das Team von AssekuranZoom.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV
Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat
Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.