Die Äußerungen des Bundesfinanzministers und SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz in der ARD-Sendung Anne Will vom 14.3.2021 diskreditieren alle Versicherungsvermittler*innen.
Der Wortlaut war:
"Aber was mich schon sehr bedrückt, ist, dass es auch im Infight der Politik - wenn man das mal so sagen will - immer wieder sichtbar wird, dass es ganz harte Interessen gibt, mit denen man diskutieren muss. Ob es nun - ich mach mal ein paar Beispiele. Ob es nun um einen Provisionsdeckel für Versicherungen geht, also dass da nicht so viel gezahlt wird. Da sitzen hart Leute im Bundestag, die wissen, warum sie das bekämpfen. Nicht aus allgemeinen Erwägungen, sondern die haben viele - die schätzen die Leute, die die Provisionen kassieren, um es mal höflich zu sagen." Link zur Sendung, ab Minute 46
Zu den Fakten
Es gibt ca. 200.000 Versicherungsvermittler*innen in Deutschland: unabhängige Versicherungsmakler*innen, Mehrfachvertreter*innen, Ausschließlichkeitsvertreter*innen. Zu den Statistiken der DIHK.
Sie alle haben viele zufriedene Kunden – von Studierenden, Familien und RentnerInnen bis zu Sportvereinen, Kitas und Firmen. Sie helfen bei der Risikoabsicherung und bei der Altersvorsorge. Der Durchschnittsverdienst von Versicherungsvermittler*innen liegt bei 59.850 Euro – vor Steuern (AfW-Vermittlerbarometer 2020).
Andere Umfragen liefern nahezu identische Zahlen. Eine gesetzliche Begrenzung der Vergütung für die Beratung und Vermittlung im Bereich der Lebensversicherungen (auch Provisionsdeckel genannt) wäre verfassungswidrig – so ein Gutachten des ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier. Zum Gutachten.
Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW:
„Scholz zieht gegenüber Bundestagsabgeordneten, die sich gegen ein verfassungswidriges Gesetz positioniert haben, Parallelen zur Maskenaffäre. An sich schon ein Unding. Er bringt dann unmissverständlich zum Ausdruck, dass er Versicherungsvermittler*innen und ihre Arbeit nicht schätzt. Damit diskreditiert er vor über drei Millionen Fernsehzuschauer*innen einen ganzen Berufsstand, der gerade auch in der derzeitigen Wirtschaftskrise von hoher sozialpolitischer Bedeutung ist. Wir kritisieren diese polemischen und populistischen Äußerungen des Bundesfinanzministers auf das Schärfste. “
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ist die berufsständische Interessenvertretung unabhängiger Finanzdienstleister und Versicherungsmakler. Der Verband vertritt die Interessen von ca. 40.000 Versicherungsmaklern sowie unabhängigen Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittlern aus über 2.000 Mitgliedsunternehmen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verhärtete Fronten und neue Streikwelle: Versicherungsbranche vor einem heißen Juni
Die Tarifverhandlungen in der Versicherungswirtschaft sind gescheitert, die Fronten verhärtet – ver.di setzt auf gezielte Streikaktionen. Was hinter dem Abbruch der Gespräche steckt, wie sich die Lager positionieren und warum sich der Konflikt zum Grundsatzstreit entwickelt.
150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft
Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,
Versicherer investieren als Zukunftsgestalter jährlich 300 Mrd. Euro neu
Die Versicherungsunternehmen in Deutschland verfügen insgesamt über Kapitalanlagen in Höhe von 1,9 Billionen Euro. Zum Vergleich: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt lag im Jahr 2023 bei 4,1 Billionen Euro. Als größter institutioneller Investor ist die Branche ein langfristiger Finanzierer für die öffentliche Hand und Privatwirtschaft.
BDVM für Provisionsdeckel bei Versicherungsanlageprodukten zugunsten höherer laufender Vergütung
Der BDVM wirbt für die Einführung einer Abschlussvergütung in Höhe von 25 Promille bei Versicherungsanlageprodukten und einer höheren laufenden Vergütung. Der BDVM hat für diese Forderung die Mehrheit seiner Versicherungsmakler aus dem Lebensversicherungsbereich hinter sich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pferdekrankheiten im Überblick: Welche Diagnosen am häufigsten auftreten – und was sie kosten
Eine aktuelle Auswertung der Uelzener Versicherungen gibt Einblick in die häufigsten Krankheitsbilder und Operationen bei Pferden. Basis sind mehrere hunderttausend Versicherungsfälle aus dem Jahr 2024, die das Unternehmen als Spezialistin für Tierversicherungen ausgewertet hat.
Einkommenssicherung und Pflegeabsicherung: ASCORE aktualisiert Bewertung
ASCORE Analyse hat den Scoring-Jahrgang 2025 für die Bereiche Einkommenssicherung sowie Pflege- und Todesfallabsicherung veröffentlicht. Die aktualisierten Ergebnisse stehen Nutzern des ASCORE Navigators ab sofort zur Verfügung und umfassen die Bewertungen von 49 Lebensversicherungsunternehmen.
Aktuare 2025: Hohe Gehälter, neue Anforderungen durch KI
Eine neue Gehaltsstudie von DAV und Deloitte zeigt, wie stark sich die Vergütung von Aktuarinnen und Aktuaren entwickelt hat – und warum künstliche Intelligenz schon bald zum festen Bestandteil der Ausbildung werden soll.
Fahrradversicherungen im Preis-Schock: Wann sich der Schutz trotzdem lohnt
Fahrradversicherungen werden teurer – zum Teil drastisch. Doch ab wann lohnt sich der Schutz trotz Preissprung? Und welche Alternativen bietet die Hausratversicherung? Eine neue Finanztip-Auswertung gibt Orientierung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.