In der Finanzbranche gehören neue Dienstleistungen mit einem echten Mehrwert für Kunden zu einer erfolgversprechenden Strategie. Seit Januar 2021 arbeitet daher die Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG mit First Debit zusammen.
Mit InkassoPro haben die Geschäftskunden der neuen Auxilia-Produktgeneration Zugriff auf effektive digitale Lösungen für Forderungsmanagement und Inkasso von First Debit.
Die durch die Nutzung gewonnene Liquidität sichert die Finanzlage der Geschäftskunden.
Zu den Leistungen von InkassoPro mit dem neuen Partner First Debit gehören unter anderem:
- ein zeitgemäßes, digitales Forderungsmanagement
- verlässliche Bonitätsauskünfte von allen führenden Auskunfteien, unter anderem Experian, CRIFBÜRGEL, Boniversum und SCHUFA
Über das Online-Portal können die Geschäftskunden der Auxilia-Rechtsschutzversicherung offene Rechnungen direkt in das Inkasso übergeben. Jederzeit sehen Sie den aktuellen Stand ihrer Forderungen.
Die Kunden erhalten Sonderkonditionen ohne finanzielle Risiken oder Zusatzbeiträge. Die Leistungen sind ohne Mehrbeitrag in den gewerblichen Rechtsschutzprodukten enthalten.
First Debit, Spezialist für digitales Forderungsmanagement, hat ihr Serviceportal als Web-Lösung an die Prozesse der Auxilia-Rechtsschutz angepasst und stellt so einen reibungslosen Zugang sicher.
Individualität für alle Branchen
Die First Debit Web-Lösung für Bonitätsauskünfte, Forderungsmanagement und Inkasso ist seit vielen Jahren bei zahlreichen Versicherungen, Einzelhandelsverbänden, Kreishandwerkerschaften und Einkaufsgemeinschaften erfolgreich im Einsatz.
Das Online-Portal wird dabei individuell auf das Design und die Vorgaben des jeweiligen Kooperationspartners angepasst. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind überaus flexibel, die einzelnen Module lassen sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche leicht einrichten und pflegen.
Die gleiche Flexibilität gilt für Abrechnungen, die je nach Wunsch direkt über First Debit oder den Kooperationspartner abgewickelt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025: Was das für Gläubiger bedeutet
Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen – für Schuldner:innen bedeutet das mehr finanzieller Spielraum, für Gläubiger hingegen weniger pfändbare Beträge und längere Rückzahlungszeiträume. Was das konkret heißt und worauf Gläubiger jetzt achten müssen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Verhärtete Fronten und neue Streikwelle: Versicherungsbranche vor einem heißen Juni
Die Tarifverhandlungen in der Versicherungswirtschaft sind gescheitert, die Fronten verhärtet – ver.di setzt auf gezielte Streikaktionen. Was hinter dem Abbruch der Gespräche steckt, wie sich die Lager positionieren und warum sich der Konflikt zum Grundsatzstreit entwickelt.
150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft
Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.