In der Finanzbranche gehören neue Dienstleistungen mit einem echten Mehrwert für Kunden zu einer erfolgversprechenden Strategie. Seit Januar 2021 arbeitet daher die Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG mit First Debit zusammen.
Mit InkassoPro haben die Geschäftskunden der neuen Auxilia-Produktgeneration Zugriff auf effektive digitale Lösungen für Forderungsmanagement und Inkasso von First Debit.
Die durch die Nutzung gewonnene Liquidität sichert die Finanzlage der Geschäftskunden.
Zu den Leistungen von InkassoPro mit dem neuen Partner First Debit gehören unter anderem:
- ein zeitgemäßes, digitales Forderungsmanagement
- verlässliche Bonitätsauskünfte von allen führenden Auskunfteien, unter anderem Experian, CRIFBÜRGEL, Boniversum und SCHUFA
Über das Online-Portal können die Geschäftskunden der Auxilia-Rechtsschutzversicherung offene Rechnungen direkt in das Inkasso übergeben. Jederzeit sehen Sie den aktuellen Stand ihrer Forderungen.
Die Kunden erhalten Sonderkonditionen ohne finanzielle Risiken oder Zusatzbeiträge. Die Leistungen sind ohne Mehrbeitrag in den gewerblichen Rechtsschutzprodukten enthalten.
First Debit, Spezialist für digitales Forderungsmanagement, hat ihr Serviceportal als Web-Lösung an die Prozesse der Auxilia-Rechtsschutz angepasst und stellt so einen reibungslosen Zugang sicher.
Individualität für alle Branchen
Die First Debit Web-Lösung für Bonitätsauskünfte, Forderungsmanagement und Inkasso ist seit vielen Jahren bei zahlreichen Versicherungen, Einzelhandelsverbänden, Kreishandwerkerschaften und Einkaufsgemeinschaften erfolgreich im Einsatz.
Das Online-Portal wird dabei individuell auf das Design und die Vorgaben des jeweiligen Kooperationspartners angepasst. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind überaus flexibel, die einzelnen Module lassen sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche leicht einrichten und pflegen.
Die gleiche Flexibilität gilt für Abrechnungen, die je nach Wunsch direkt über First Debit oder den Kooperationspartner abgewickelt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft
Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,
Versicherer investieren als Zukunftsgestalter jährlich 300 Mrd. Euro neu
Die Versicherungsunternehmen in Deutschland verfügen insgesamt über Kapitalanlagen in Höhe von 1,9 Billionen Euro. Zum Vergleich: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt lag im Jahr 2023 bei 4,1 Billionen Euro. Als größter institutioneller Investor ist die Branche ein langfristiger Finanzierer für die öffentliche Hand und Privatwirtschaft.
BVK leitet Schritte gegen Hermann-Josef Tenhagen ein
Die RTL-Sendung "SternTV-Spezial" berichtete am 2. November unter anderem über das Thema "Sparen bei Versicherungen". In der Sendung erfolgten problematische Aussagen und Empfehlungen, die in der Vermittlerschaft zu großer Verärgerung geführt haben.
Hohes Sicherheitsbedürfnis der Gen Z
Die Gen Z begehrt nach finanzieller Unabhängigkeit und einem sicheren Arbeitsplatz. Versicherungen bewerten die jungen Menschen mehrheitlich als wichtig und gut und wünschen sich aufgrund der wahrgenommenen Komplexität dazu eine persönliche Beratung - mit hohem Informationsfokus.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.