Auch im Jahr 2020 lagen die Beschwerden über Versicherungsvermittler auf einem äußerst niedrigen Niveau, wie der Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmann ausweist.
Gerade einmal 298 Versicherungsnehmer beschwerten sich über Vermittler (2019: 261) bei einem gesamten Beschwerdeaufkommen von 17.413 (2019: 16.928).
Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), informiert:
„Allerdings beurteilte die Schlichtungsstelle nur 93 (2019: 115) Beschwerden als zulässig. Auf alle Beschwerden des letzten Jahres bezogen ergibt das gerade einmal einen Anteil von nur 0,53 Prozent (2019: 0,67 Prozent). Im Jahresvergleich ist das abermals eine Abnahme.“
Kunden schätzen Arbeit der Versicherungsvermittler
Aufgrund der seit Jahren verschwindend niedrigen Beschwerdequoten sieht sich der BVK darin bestätigt, dass der Berufsstand ehrbar ist und Kunden die Expertise und Fairness ihrer Versicherungsvermittler sehr zu schätzen wissen. Dies reflektiert auch das BVK-Berufsbild.
BVK-Präsident Heinz sagt dazu: „Das niedrige Beschwerdeaufkommen über uns illustriert außerdem Jahr für Jahr unsere Anerkennung durch die Kunden und bestärkt uns in unserem sozialpolitischen Auftrag der Absicherung für Millionen Kunden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVK: 2022 wieder wenig Beschwerden über Vermittler
Kostenlose Flexperto-Lizenzen für BVK-Mitglieder
BVK begrüßt BaFin-Klarstellung zur Gruppenversicherung
Regulative Drangsalierung führt zum Abbau des Sozialstaats
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Macht Platz – Für echte Solidarität nicht nur in der Versicherungsbranche
Kunstraub im Louvre: „Ein Stück der Geschichte Frankreichs ist ausgelöscht“
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












