Die meisten privaten Unfallversicherungen versichern Impfschäden, aber in der Regel machen sie dabei Ausnahmen. Mögliche Schäden durch die Corona-Schutzimpfung sind nur selten eingeschlossen.
Das zeigt eine Verivox-Analyse.
90 Prozent der Tarife schließen Impfschäden ein
Von 153 untersuchten Unfallversicherungstarifen decken 90 Prozent Risiken bei Schutzimpfungen ab. Meist beschränken die Versicherer ihre Leistungen aber auf die Impfungen gegen bestimmte Infektionen.
Sie listen in den Versicherungsbedingungen konkret auf, welche Infektionen als Unfallschaden gelten - beispielsweise Borreliose, Malaria, Masern, Mumps, Pocken und Tuberkulose. Auch beim Impfen erstreckt sich der Versicherungsschutz dann ausschließlich auf Schutzimpfungen gegen diese festgelegten Krankheiten.
Bei jedem vierten Tarif umfassend geschützt – auch bei Corona-Impfung
16 Anbieter gehen bei Impfungen darüber hinaus. Diese Versicherer verzichten in insgesamt 39 Tarifen auf einen Katalog von Infektionskrankheiten.
Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH, sagt:
„Sie versichern generell alle Impfschäden. Dann würden auch mögliche Impfschäden nach einer Corona-Schutzimpfung als Unfall gelten und wären versichert.“
Wann es bei Impfschäden Geld gibt
Unfallversicherungen zahlen bei Invalidität oder bei Tod eine festgelegte Versicherungssumme. Bei Invalidität geht es darum, wie stark die Gesundheit nach einem Unfall dauerhaft beeinträchtigt ist. Gutachter würden nach einem Impfschaden einen Prozentsatz ermitteln und Versicherte erhalten beispielsweise bei 20 Prozent Invalidität auch 20 Prozent der Versicherungssumme einmalig ausgezahlt.
Methodik
Ausgewertet wurden die Tarifverzeichnisse von 153 Unfallversicherungstarifen bei 65 Anbietern. Insgesamt gibt es circa 90 Anbieter von Unfallversicherungen, sowohl Versicherer als auch Assekuradeure; das sind Dienstleister für Makler.
Themen:
LESEN SIE AUCH
So sparen Verbraucher über 2.500 Euro jährlich
Apella-Tochter versichert über 8000 Bestandsverträge gegen Covid-Impfschäden
Globale Klimaerwärmung und die Bedeutung für den Unfallschutz
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.