Zwei hauptamtliche Geschäftsführer leiten seit 1. Januar 2021 die nachhaltige Tochter der Versicherungsgruppe die Bayerische. Daniel Regensburger widmet sich ab dem neuen Jahr in Vollzeit seiner Rolle als Geschäftsführer der Pangaea Life.
Somit gibt er zum Jahresende seine bislang parallel besetzte Position als Leiter der Vertriebsdirektion Süd der Bayerischen ab. Gemeinsam mit Uwe Mahrt bildet Daniel Regensburger die Doppel-Spitze der grünen Versicherungsmarke.
„Im Jahr 2020 wuchs die Nachfrage nach grünen Vorsorgeprodukten enorm.“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische.
„Mit unserer nachhaltigen Marke Pangaea Life gehören wir zu den ersten Ansprechpartnern für wirklich nachhaltige Lösungen. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir weiter ausbauen und sind glücklich, Daniel Regensburger für die Ausweitung seiner Aufgaben gewonnen zu haben. Gemeinsam mit Uwe Mahrt wird er die Marke auf dem Markt für nachhaltige Vorsorgeprodukte weiter stärken.“
„Pangaea Life hat es geschafft, sich in kürzester Zeit als Anbieter nachhaltiger Versicherungs- und Vorsorgelösungen zu etablieren.“, sagt Daniel Regensburger, Geschäftsführer von Pangaea Life.
„Neben ökonomischen Aspekten wird ökologische und soziale Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungsbranche immens an Bedeutung gewinnen. Zusammen mit meinem Geschäftsführer-Kollegen Uwe Mahrt möchte ich dem wachsenden Bedürfnis der Kunden nach konsequent grünen Lösungen entgegenkommen – und insbesondere für Vermittler haben wir spannende Ideen, wie sie sich in diesem wachsenden Zukunftsmarkt etablieren können. Mich diesen Ideen nun voll und ganz widmen zu können, freut mich sehr.“
Daniel Regensburger ist bereits seit 2007 in unterschiedlichen Positionen bei der Bayerischen tätig. Nach seinem dualen Studium und Stationen als Vertriebsdirektionsbeauftragter und Vorstandsassistent, übernahm er 2013 die stellvertretende Leitung der Vertriebsdirektion Süd der Versicherungsgruppe. Seit 2015 ist er dort Leiter. 2018 stieß er in die Geschäftsführung der Pangaea Life. Eine Position, die Daniel Regenburger bis Ende 2020 parallel zur Leitung der Vertriebsdirektion Süd bekleidete.
Der hinter Pangaea Life stehende Fonds investiert zu einhundert Prozent in nachweislich nachhaltige Sachwert-Anlagen regenerativer Energiegewinnung. Damit erzielen Kunden attraktive Rendite fernab der volatilen Aktienmärkte und tragen direkt zu Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgas-Emissionen bei.
Die Leitung der Vertriebsdirektion Süd der Bayerischen wird bis auf weiteres kommissarisch Maximilian Buddecke zusätzlich zu seiner Aufgabe als Leiter des Partner- und Kooperationsvertriebes übernehmen
Themen:
LESEN SIE AUCH
Konzernzentrale ab 2027: die Bayerische bezieht Münchner Wahrzeichen
Das ehemalige Siemens-Hochhaus mit seinen 22 Stockwerken wird aktuell zu einem der nachhaltigsten Bürogebäude Deutschlands revitalisiert. 2027 weihen die Bayerische und Pangaea Life den Büroturm dann unter dem Namen „Pangaea Life Campus“ als neue Hauptverwaltung ein.
Für mehr Nachhaltigkeit: Das neue Pangaea-Life-GPS
Mit der digitalen Nachhaltigkeits-Plattform – Pangaea-Life-GPS – bieten die Bayerische und Pangaea Life allen Unterstützung, die Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern wollen.
Doppelerfolg für Nachhaltigkeitsmarke der Bayerischen
Auszeichnung für Marken, die Kundennähe schaffen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.