In den vergangenen Jahren hatte die MLP Gruppe unter anderem mit Übernahmen von FERI, DOMCURA, DEUTSCHLAND.Immobilien und TPC das Geschäft mit Firmenkunden in der betrieblichen Altersvorsorge, mit institutionellen Anlegern sowie mit Vermittlern im Markt erfolgreich auf- und ausgebaut.
Mit der möglichen Transaktion würde MLP die Marktposition für Gewerbe- und Industrieversicherungen strategisch ausbauen.
Auch im Bereich der Gewerbe- und Industrieversicherungen ist es im Fall einer möglichen Transaktion das Ziel, gemeinsam mit RVM mittelfristig eine wesentliche Position einzunehmen. Dazu strebt MLP weitere Zukäufe in einem stark fragmentierten Wettbewerbsumfeld an.
Mit seinem langjährig erfolgreichen Geschäftsmodell konzentriert sich RVM auf mittelständische Kunden und betreut mit seinen rund 200 Mitarbeitern dort mehr als 2.500 Unternehmen.
RVM soll auch im Fall einer Transaktion als Marke sowie Unternehmen mit dem heutigen Management unverändert erhalten bleiben und das Geschäft mit der finanziellen Stärke der MLP Gruppe ausbauen.
Weitere Geschäftspotenziale bestehen im Zusammenwirken mit anderen Teilen der MLP Gruppe, zum Beispiel bei den von MLP betreuten Kunden in der betrieblichen Altersvorsorge. Ob und gegebenenfalls zu welchen Konditionen ein Erwerb stattfindet, ist derzeit offen und unter anderem noch von den erforderlichen Gremienzustimmungen abhängig.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MLP will mit Thinksurance Firmen- und Gewerbekunden beraten
MLP nutzt die Thinksurance-Plattform künftig für die Beratung der Firmen- und Gewerbekunden im Bereich gewerbliche Sachversicherung um insbesondere Kunden im Heilwesen und beratenden Berufen individueller zu betreuen.
FERI-Gruppe mit Veränderungen in der Organisationsstruktur
Das Bad Homburger Multi Asset-Investmenthaus FERI passt infolge seiner Markenstrategie die Organisationsstruktur an: Aus FERI Trust GmbH wurde FERI AG. Neues Mitglied im Vorstand und COO ist seit 1. Juli Marcus Brunner, der die Bereiche Finance & Operations verantwortet.
MLP beteiligt sich an Benefit-Experten
Neben der 78,5-prozentigen Beteiligung an der :pxtra GmbH wird MLP auch maßgeblich in den Betrieb der Mitarbeiter Benefits-Plattform eingebunden sein – zum einen in der Kundenansprache, zum anderen werden Teile des Leistungsspektrums von TPC verfügbar sein.
Continentale geht mit bKV-Lösungen auf Xempus live
Ab sofort sind die beiden bKV-Budgetlösungen ConCEPT Choose und ConCEPT Smile der Continentalen auf der Xempus-Plattform verfügbar. Damit ist sie der erste Versicherer, der eine ganzheitliche Beratung zur betrieblichen Vorsorge über Xempus realisiert hat.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.