MLP übernimmt RVM – Weitere Zukäufe geplant

Nachdem die MLP Gruppe in den vergangenen Jahren das Angebot für Firmen- und institutionelle Kunden sowie ihre B2B-Dienstleistungen deutlich ausgeweitet hat, baut sie den Bereich Gewerbe- und Industrieversicherungen strategisch aus.

(PDF)
Dr-Uwe-Schroeder-Wildberg-2021-MLPDr-Uwe-Schroeder-Wildberg-2021-MLPMLP-Gruppe

MLP übernimmt dazu 100 Prozent der Anteile an der RVM Versicherungsmakler GmbH & Co. KG. inklusive deren wesentlicher Tochtergesellschaften ("RVM"). Mit einem langjährig bewährten Geschäftsmodell hat RVM als Industrieversicherungsmakler eine starke Ausrichtung auf den Mittelstand und betreut dort mehr als 2.500 Unternehmen.

RVM hat 2019 einen Umsatz von knapp 19 Mio. Euro erzielt. Der Gesamtkaufpreis, den MLP an die beiden Gesellschafter zahlt, liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich.

Dieser enthält einen Mechanismus, über den ein Teil des Kaufpreises nachgelagert an die Qualität der Geschäftsentwicklung bis Ende 2022 gekoppelt ist.

Etwa die Hälfte des Kaufpreises begleicht MLP aus Barmitteln. MLP erwartet ab dem ersten vollen Geschäftsjahr, dem Jahr 2022, einen mittleren einstelligen Mio.-EBIT-Beitrag aus dem neuen Segment Industrieversicherungsmakler, dem nach Vollzug der Transaktion in einem ersten Schritt RVM angehören wird.

"Durch die Akquisitionen von DOMCURA und DEUTSCHLAND.Immobilien betreuen wir jeweils mehr als 5.000 Vertriebspartner im B2B-Segment. Außerdem haben wir über FERI institutionelles Geschäft erfolgreich aufgebaut und sind mittlerweile der führende deutsche Makler für betriebliche Altersvorsorge.  Der nächste Schritt beim Ausbau des Firmenkundengeschäfts besteht darin, den Markt für Industrieversicherungen zu erschließen. Damit verbreitern wir die Erlösbasis des Konzerns weiter, erhöhen den Anteil wiederkehrender Erlöse nochmals und werden über das Privatkundengeschäft hinaus zu einer marktgestaltenden Kraft", sagt MLP Vorstandsvorsitzender Dr. Uwe Schroeder-Wildberg.

"Mit der Akquisition von RVM haben wir die Grundlage für den systematischen Ausbau des neuen Segments Industrieversicherungsmakler gelegt. Im Zuge unserer Wachstumsstrategie planen wir in den nächsten Monaten weitere Zukäufe von mittelständisch geprägten Marktteilnehmern in diesem stark fragmentierten Wettbewerbsumfeld. Ziel ist es, mittelfristig eine wesentliche Position in diesem Markt einzunehmen."

Kontinuität für Kunden von RVM

Für die mehr als 2.500 Bestandskunden, die mit RVM zusammenarbeiten, ist Kontinuität sichergestellt. Das Unternehmen wird unter derselben Marke und vom bewährten Management fortgeführt.

"Innerhalb der MLP Gruppe profitieren wir von deren finanzieller Stärke und deutschlandweiter Ausrichtung. Wir können somit unser Geschäft weiterentwickeln und vernetzen. Zugleich bleiben wir der bekannte verlässliche Partner für unsere Kunden", sagt Erich Burth, Geschäftsführer von RVM.

Für das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Eningen/Reutlingen hat, sind derzeit rund 200 Mitarbeiter tätig.

"Ein wichtiger Faktor im Geschäft des Maklers RVM ist dessen mittelständische Identität, die wir innerhalb der MLP Gruppe auch weiterhin stärken werden. Ziel ist es, in einer bundesweit agierenden Organisation ein wesentlicher Ansprechpartner für den deutschen Mittelstand zu sein", sagt Manfred Bauer, Produktvorstand bei MLP.

"Weitere Potenziale bestehen im Zusammenwirken mit anderen Teilen der MLP Gruppe. So lässt sich bei MLP Geschäftskunden in der betrieblichen Altersvorsorge auch deren Bedarf im Bereich Industrieversicherung nun aus einer Hand bedienen. Gleichzeitig entstehen innerhalb der MLP Gruppe bei der Nutzung der IT-Infrastruktur und bei weiteren Prozessen im operativen Geschäft Synergien."

Der Übernahmevertrag wurde heute unterzeichnet. Die Umsetzung des Vorhabens soll planmäßig im zweiten Quartal 2021 mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1.1.2021 vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörde erfolgen.

Ein wesentlicher Teil des RVM EBITs fällt aufgrund des saisonalen Geschäftsverlaufs im ersten Quartal eines Jahres an. Bis zur Umsetzung der Transaktion wird das Ergebnis für das Jahr 2021 im Eigenkapital abgebildet.

MLP wurde bei der Transaktion von GSK Stockmann und Ernst & Young beraten, RVM von der RWT Anwaltskanzlei GmbH und der Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Unterschrift-310469372-AS-snowing12Anzugtraeger-Unterschrift-310469372-AS-snowing12snowing12 – stock.adobe.comAnzugtraeger-Unterschrift-310469372-AS-snowing12snowing12 – stock.adobe.com
Unternehmen

MLP will erneut expandieren und RVM übernehmen

In den vergangenen Jahren hatte die MLP Gruppe unter anderem mit Übernahmen von FERI, DOMCURA, DEUTSCHLAND.Immobilien und TPC das Geschäft mit Firmenkunden in der betrieblichen Altersvorsorge, mit institutionellen Anlegern sowie mit Vermittlern im Markt erfolgreich auf- und ausgebaut.
Staufenbiel-Seeliger-Richter-2024-Seeliger-SummitasStaufenbiel-Seeliger-Richter-2024-Seeliger-SummitasSeeliger & Co. GmbH / Summitas GruppeStaufenbiel-Seeliger-Richter-2024-Seeliger-SummitasSeeliger & Co. GmbH / Summitas Gruppe
Unternehmen

Summitas setzt Wachstumskurs erfolgreich fort

Die Summitas Gruppe, das Joint Venture von Bain Capital Insurance, Canada Life Irish Holding Company Limited und der JDC Group AG stärkt mit dem Erwerb der Seeliger & Co. GmbH die regionale Präsenz in München und erweitert das Produkt- als auch Kundenportfolio.

Gmeiner-Gmeiner-Henkies-2023-blau-direkt-GV-MaklerGmeiner-Gmeiner-Henkies-2023-blau-direkt-GV-MaklerGV Makler GmbH / blau direkt GmbH & Co. KGGmeiner-Gmeiner-Henkies-2023-blau-direkt-GV-MaklerGV Makler GmbH / blau direkt GmbH & Co. KG
Unternehmen

Traditionshaus aus Süddeutschland wird Teil von blau direkt

Mit der GV Makler GmbH gewinnt blau direkt ein weiteres Maklerhaus im Zuge seines strategischen Wachstums. Standort und Geschäftsführung bleiben unverändert, was die Kontinuität und das Vertrauen in den lokalen Markt stärkt. Die Mitarbeiter*innen wurden ebenfalls übernommen.

Flagge-Belgien-4605602-PB-TheDigitalArtistFlagge-Belgien-4605602-PB-TheDigitalArtistTheDigitalArtist – pixabay.comFlagge-Belgien-4605602-PB-TheDigitalArtistTheDigitalArtist – pixabay.com
Unternehmen

Ecclesia übernimmt belgischen Versicherungsmakler

Die Ecclesia Gruppe hat zum 8. Oktober 2023 die Van Schoote Gruppe übernommen. Das im belgischen Ostende ansässige Maklerunternehmen ist auf mittelständische Unternehmen in der Region Westflandern fokussiert. Mit der Übernahme stärkt die Ecclesia Gruppe ihr Industriegeschäft in Belgien.

Ai.Ai.BillionPhotos.com – stock.adobe.comAi.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Unternehmen

Jung, DMS & Cie., Xempus und eVorsorge vereinbaren langfristige Kooperation

Nach der Übernahme von eVorsorge durch Xempus übernahm Jung, DMS & Cie. die Plug-InSurance-Anteile der eVorsorge und vereinbarte eine langfristige strategische Kooperation. Die drei Technologiepartner werden gemeinsam an der Weiterentwicklung der Plattform für betriebliche Vorsorge arbeiten.

Global business logistics import export background and containerGlobal business logistics import export background and containerenanuchit – stock.adobe.comGlobal business logistics import export background and containerenanuchit – stock.adobe.com
Unternehmen

Strategische Partnerschaft: SCHUNCK GROUP und HVD

Die SCHUNCK GROUP und die Hanseatische Versicherungsdienst Eduard Pfeifer GmbH gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die exklusive Kooperation sieht vor, dass die HVD-Kunden Zugang zu den Versicherungslösungen und Services der SCHUNCK-Plattform erhalten.

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,