Marcus Rex wechselt zur Hypoport SE

Mit Wirkung zum 31. Dezember 2020 ist Marcus Rex aus dem Vorstand der Smart InsurTech AG, die die webbasierte Versicherungsplattform SMART INSUR betreibt, ausgeschieden. Seit dem 1. Januar 2021 ist er als Chief Sales Officer bei der Muttergesellschaft Hypoport SE für den Bereich Insurance Market zuständig.

(PDF)
Marcus-Rex-2020-Smart-InsurTech-AGMarcus-Rex-2020-Smart-InsurTech-AGSmart InsurTech AG

In der neuen Funktion baut er die Zusammenarbeit mit institutionellen Partnern und sämtlichen Hypoport-Unternehmen, die im Bereich des Versicherungsmarktes agieren, aus. Das Ziel ist es weiter, die Synergien zwischen den Hypoport- Netzwerkunternehmen zu heben.

„Marcus Rex ist die ideale Besetzung für diese Position, da er den Versicherungsmarkt sehr gut kennt und zugleich über eine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Banken und Finanzdienstleistung verfügt“, berichtet Stephan Gawarecki, Aufsichtsratsvorsitzender der Smart InsurTech AG und Vorstandsmitglied der Hypoport SE.

„Wir sehen vor allem das institutionelle Geschäft als Wachstumsfeld, das wir mit Marcus Rex gezielter aus einer neuen Rolle bei der Hypoport SE angehen möchten.“

In diesem Bereich gab es vor Kurzem erstmals eine nahtlose Vernetzung der Kreditplattform Europace und der Versicherungsplattform SMART INSUR, um Bankpartnern einen an die Baufinanzierung gekoppelten digitalen Abschluss einer Ratenschutzversicherung zu ermöglichen. Diese Verknüpfung eröffnet neue Marktzugänge. Darüber hinaus bietet der Ausbau des Versicherungsgeschäfts im gesamten Bankenumfeld viel Potenzial.

Matthias Hansen wird Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG

Matthias Hansen, seit März 2020 Vorstandsmitglied der Smart InsurTech AG, hat seit dem 1. Januar 2021 den Vorsitz des Gremiums inne. Er übernimmt fortan auch das Ressort Marketing und ist weiterhin für die Entwicklung der Versicherungsplattform hin zu einem Innovations-Marktplatz verantwortlich. Dieser „Marketplace“ wird alle Akteure der Versicherungswirtschaft miteinander verbinden, die Branche mit effizienten Prozessen versehen und die Marktteilnehmer zukunftssicher aufstellen.

Gawarecki ergänzt: „Ich freue mich, dass Matthias Hansen die Weiterentwicklung von SMART INSUR vorantreibt und dabei seine mehr als 20-jährige Expertise aus dem Bereich Financial Services einbringt.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Red Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableRed Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableAndrey Popov – stock.adobe.comRed Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableAndrey Popov – stock.adobe.com
Unternehmen

Verwaltetes Plattformvolumen von SMART INSUR wächst zweistellig

Das verwaltete Plattformvolumen auf der Versicherungsplattform SMARTINSUR lag zum 30.06.2024 bei über 4,5 Mrd. Euro Jahresnettoprämie und damit eine halbe Milliarde Euro über dem Vorjahresniveau. Die Kennzahl steht für die auf die Plattform transferierten Versicherungsbestände aus den einzelnen Softwaresystemen der übernommenen Unternehmen.

Jung-Seitz-2024-siaJung-Seitz-2024-siasia digital GmbHJung-Seitz-2024-siasia digital GmbH
Unternehmen

sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.

Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.

Inflation - Wohlstand  - ArmutInflation - Wohlstand - Armutm.mphoto – stock.adobe.comInflation - Wohlstand - Armutm.mphoto – stock.adobe.com
Unternehmen

Smart InsurTech: Migrierte Bestände übersteigen 4 Mrd. Euro-Marke

Das auf die Versicherungsplattform SMART INSUR migrierte Prämienvolumen nahm im zweiten Quartal dieses Jahres weiter zu und lag zum 30. Juni 2023 knapp über vier Mrd. Euro Jahresnettoprämie. Das entspricht einem Zuwachs von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.

Nervenzellen-220036897-AS-BillionPhotos-comNervenzellen-220036897-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.comNervenzellen-220036897-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Plattformökonomie: Tech-Know-how ist nicht alles

Wie können sich Makler erfolgreich in der digitalen Zukunft behaupten und dabei unabhängig bleiben? Wie können Vertriebe mittels ausdifferenzierter Systeme eine höhere Produktivität erzielen? Und welche Möglichkeiten gibt es, dass Versicherungsunternehmen Kunden besser verstehen und Produkte konzipieren, die exakt zu deren Bedürfnissen passen? Der Schlüssel hierzu liegt in einer hohen Datenqualität und einheitlichen, miteinander harmonierenden Prozessen. ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.