Torsten Jasper wird “Direktor Vertrieb und Marketing” beim Maklerpool Apella. Damit ist er jetzt für den gesamten Bereich der Marken- und Umsatzentwicklung zuständig.
“Das zeigt, wie sehr Apella in den letzten Jahren gewachsen ist. Die Entscheidung wurde aber auch vor dem Hintergrund getroffen, dass in jüngster Zeit immer öfter Makler zu Apella wechselten, die von den Versprechungen anderer Pools enttäuscht waren. Es reifte die Erkenntnis, dass das Marketing bei Apella stärker forciert werden muss”, sagt Harry Kreis, Vorstand der Apella AG.
Torsten Jasper studierte an der Universität Hamburg Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzen und Versicherungen sowie Marketing und ist seit 2013 selbst Makler mit einer Poolanbindung bei Apella. 2017 wechselte er dann in das Unternehmen und begleitete als Projektleiter für Marketing und Vertrieb die Maklergewinnung. Ein Jahr später übernahm er die Führung des Vertriebsteams.
“Wir können so viel, was Makler da draußen noch nicht wissen: Vom komplett onlinebasierten Maklerverwaltungsprogramm über vollintegrierte Vergleichsrechner bis hin zu persönlichen Ansprechpartnern. Ich will erreichen, dass jeder Makler Apella kennt. Auf diese Aufgabe freue ich mich”, sagt der 34-Jährige. Bekannt ist Torsten Jasper in der Branche auch durch den “Makler- und Vermittler-Podcast”, den er seit 2017 veröffentlicht. Auch Apella hat inzwischen einen eigenen Podcast, der auf allen gängigen Plattformen zu finden ist
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.