Seit mehr als einem Jahr stellt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) den Vermittlern die Vergleichssoftware „fairgleichen.net“ kostenlos zur Verfügung und hat in dieser Zeit den Tarif- und Funktionsumfang deutlich erweitert.
Seit Ende Oktober 2020 besteht die Möglichkeit ca. 30 BU-Tarife mit Hilfe von „fairgleichen.net“ auf der Basis vom IVFP-BU-Rating gegenüberzustellen.
Eine Angebotsberechnung und -erzeugung ist mittlerweile bei den Anbietern DIE STUTTGARTER, CANADA LIFE und ALLIANZ sowie seit kurzem auch bei der NÜRNBERGER VERSICHERUNG möglich.
Die BU-Tarife der ALTE LEIPZIGER, CONDOR VERSICHERUNGEN und BARMENIA werden zeitnah folgen. In „fairgleichen.net“ können dann in Kürze bereits für 7 Anbieter der Zahl- beziehungsweise Bruttobeitrag für die gewünschte Rentenleistung berechnet sowie die dazugehörigen Angebotsdokumente abgerufen werden können, natürlich kostenfrei.
Darüber hinaus können zukünftig Versicherer, die eine Risikoprüfung via Webservice besitzen und diesen zur Verfügung stellen, auch gleich die Risikoprüfung und den Vertragsabschluss über „fairgleichen.net“ durchführen lassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Favoriten der VEMA-Makler für die Arbeitskraftabsicherung
Die VEMA-Partnerbetriebe haben ihre Favoriten im Bereich der Arbeitskraftabsicherung gewählt: Alte Leipziger (BU) und Canada Life (Dread Disease und Grundfähigkeiten) belegen die ersten Plätze.
map-report ermittelt Bilanzstärke der Lebensversicherer
Die Branche stand 2022 vor der Herausforderung eines rasanten Zinsanstiegs, mit deutlichen Auswirkungen auf das Neugeschäft und die Bewertungsreserven. Erneut sicherte sich Branchenprimus Allianz den ersten Platz. Auch LV 1871 und Ideal erhalten die Bestnote mmm+.
Privatrenten im IVFP-Rating 2022
VEMA-Makler: die Favoriten in der Arbeitskraftabsicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.